Unser Team stellt sich vor

Soufian El Khayari

Gemeinsam Gutes bewirken. Das ist nicht nur ein schöner Gedanke, sondern seit nunmehr 40 Jahren gelebte Realität bei muslimehelfen.  Hinter jeder guten Tat, jedem Hilfsprojekt und jeder Spende stehen Menschen, die sich mit Herz und Verstand für Bedürftige einsetzen. Doch wer genau steckt eigentlich hinter muslimehelfen und wie sind wir aufgebaut?

Der juristische Rahmen

Zunächst ist muslimehelfen ein eingetragener, gemeinnütziger Verein – ähnlich wie viele Moscheevereine. Das bedeutet: Ein ehrenamtlicher Vorstand, der von den Vereinsmitgliedern regelmäßig gewählt wird, trifft die strategischen Entscheidungen, trägt die rechtliche Verantwortung und sorgt dafür, dass alle Spenden satzungsgemäß ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Unterstützt wird der Vorstandsvorsitzende dabei durch einen ehrenamtlichen Kassenwart.

Drei Abteilungen, ein Ziel

Für die operative Arbeit sorgen derzeit 16 Mitarbeitende, die in drei Hauptbereiche gegliedert sind: die Projektabteilung, das Fundraising (inklusive Spenderservice) sowie die Verwaltung.

Die Projektabteilung koordiniert unsere Hilfsprojekte und steht im engen Austausch mit unseren Partnern vor Ort.

Das Fundraising-Team informiert über unsere Arbeit und motiviert Spenderinnen und Spender, uns weiterhin zu unterstützen – damit Hilfe auch in Zukunft ankommt. Dazu gehören auch unsere Grafikerinnen, die alle unsere multimedialen Inhalte wie zum Beispiel auch diese Zeitschrift gestalten.

Die Verwaltung sichert alle buchhalterischen, organisatorischen und personalrechtlichen Abläufe ab.

Viele Mitarbeitende arbeiten in Teilzeit, und einige unserer Schwestern befinden sich derzeit in Elternzeit.

Frauen als treibende Kraft

Besonders stolz sind wir auf den hohen Frauenanteil in unserem Team: 13 von 17 Mitarbeitenden sind Frauen – das entspricht mehr als 75 %. Zwei der drei Abteilungen werden von Frauen geleitet.

Multikulturelle Vielfalt

Unser Team ist so vielfältig wie unsere Spendergemeinschaft: Neben deutschen Muslimen arbeiten bei muslimehelfen Menschen mit Wurzeln in der Türkei, Marokko, Tunesien, Algerien, Pakistan, Italien, Bulgarien und weiteren Ländern. Manche sind in Deutschland geboren, andere als Erwachsene hierhergekommen.

Diese kulturelle Vielfalt hilft uns, die Anliegen und Bedürfnisse der deutschsprachigen Muslime besser zu verstehen – und bringt wertvolle sprachliche Fähigkeiten mit sich, die in unserer täglichen Arbeit von großem Nutzen sind.

Vielfalt und ein wertschätzender Umgang miteinander prägen unseren Arbeitsalltag. 

Unterstützung im Hintergrund

Ergänzt wird unser Team durch mehrere externe Dienstleister, die unter anderem IT, Steuerberatung, Druck, Versand sowie technische und administrative Aufgaben übernehmen.

Starke Partner vor Ort

So engagiert unser Team auch ist – ohne unsere internationalen Partnerorganisationen wäre die Hilfe nicht umsetzbar. In den letzten vier Jahrzehnten haben wir unter anderem ein zuverlässiges Netzwerk in Afrika, Asien, Europa und dem Nahen Osten aufgebaut. Unsere Partner kennen die lokalen Gegebenheiten, wissen, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird, und sorgen dafür, dass unsere Projekte wirken.

Unsere Spender: die Basis der Hilfe

Finanziert werden unsere Hilfsprojekte durch großzügige Menschen wie Dich.

Unsere Spenderinnen und Spender leben überwiegend in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Im vergangenen Jahr durften wir Spenden von rund 11.400 Unterstützern entgegennehmen, darunter etwa 2.690 regelmäßige Spender. Das ist ein großes Vertrauenszeichen – und ein starker Ansporn, noch besser zu werden.

Auch online sind wir mit vielen von euch verbunden: 116.000 auf Facebook, über 3.000 auf Instagram, 1.700 auf X (ehemals Twitter) und rund 950 auf YouTube folgen uns und teilen unsere Vision: Barmherzigkeit, die ankommt.

Danke für 40 Jahre Vertrauen

Zum 40-jährigen Jubiläum möchten wir allen danken, die uns begleiten – im Team, im Ehrenamt, in der Familie, im Freundeskreis oder mit einer Spende.

Denn nur gemeinsam können wir helfen.

Zum Abschluss ein paar persönliche Worte

Ich bin seit mehr als elf Jahren bei muslimehelfen, und die humanitäre Arbeit, die hier geleistet wird, ist für mich zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden. Meine Aufgabenbereiche haben sich im Laufe der Zeit verändert, doch manches ist eine Konstante geblieben. Ich habe miterlebt, wie aus ersten Planungen und guten Absichten konkrete Pläne entstanden sind, die tausende Kilometer entfernt bedürftige Menschen erreichen und dafür bin ich unendlich dankbar. Durch die Berichterstattung über unsere Hilfsprojekte, ob in dieser Zeitschrift oder auf Social Media, habe ich gelernt, dass jede Spende nicht nur eine Zahl auf einem Konto oder in einer Excel-Tabelle ist, sondern ein Zeichen von Hoffnung, das von Herzen kommt.

Was mich immer wieder berührt, sind die kleinen, unscheinbaren Momente: ein Lächeln auf einem Foto aus einem fernen Land, ein Brief einer Spenderin, die erzählt, warum ihr ein bestimmtes Projekt so wichtig ist, oder die Freude im Team, wenn wir erfahren, dass eine Familie durch unsere gemeinsame Hilfe wieder ein Dach über dem Kopf hat oder ein Kind endlich zur Schule gehen kann. Diese Augenblicke geben unserer Arbeit ihre eigentliche Bedeutung. Sie zeigen, dass es um Menschlichkeit geht.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Tage hier. Damals konnte ich nicht ahnen, wie sehr mich diese Aufgaben prägen würden und meinen Charakter formen. Heute weiß ich: muslimehelfen ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit Überzeugung zusammenkommen, um Gutes zu bewirken. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Nationalität oder Sprache. Jeder bringt seine Fähigkeiten ein, und gemeinsam schaffen wir etwas, das weit größer ist als wir selbst.

Für mich ist diese Arbeit eine Herzensaufgabe. Sie erinnert mich daran, wie wertvoll es ist, füreinander da zu sein – ob im Kleinen oder im Großen. Und sie macht mir bewusst, dass Barmherzigkeit keine Grenzen kennt. Dass aus einem einfachen Gedanken eine Bewegung entstehen kann, die seit 40 Jahren Menschen Hoffnung schenkt. Dafür bin ich dankbar und ich freue mich, diesen Weg auch weiterhin gemeinsam mit Dir zu gehen.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS