Mein Name ist Laiba, ich bin Witwe und habe drei Kinder. Ich war immer voller Sorgen, weil ich wenig gebildet bin und viele Schwierigkeiten hatte. Da ich arm bin, konnte ich mir keine neue Nähmaschine kaufen. Deshalb bin ich euch, dem Team der Helfer und der muslimehelfen sehr dankbar. In dieser Zeit der Not habe ich Hilfe erhalten und bin nun in der Lage, auf ehrwürdige Art für meinen Lebensunterhalt etwas verdienen. Möge Allah Euch für diese gute Tat segnen. Amin.

Laiba, weiblich, 35 Jahre alt, aus Multan

Pakistan – Nähkurs 2025

Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit unter Frauen in Pakistan, insbesondere in ländlichen und einkommensschwachen Regionen, finanzierte muslimehelfen einen vierwöchigen Nähkurs für 60 bedürftige Frauen. Der Kurs bot praxisorientierte Schulungen in den Bereichen Nähen, Sticken, Entwerfen und Färben an. Besonders berücksichtigt wurden Frauen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, verwitwet sind oder allein für ihre Familien sorgen müssen. Unter den Teilnehmerinnen waren 14 Witwen, die gemeinsam für insgesamt 63 Waisenkinder sorgen. Für die Durchführung des Kurses wurden vier herkömmliche Nähmaschinen, eine Overlock- sowie eine Pico-Nähmaschine angeschafft. Zudem erhielt jede der 60 Frauen ein umfangreiches Nähset, bestehend aus 6 Schnittmusterpapieren, 3 Skizzenblöcken, 1 Modedesignbuch, 1 Maßband, 1 Lineal, 1 drehbare Schneidematte, 3 Bleistiften mit Radiergummis, 1 Nähnadelset, 1 Stecknadelkissen mit Stecknadeln, Stoffkreide, 1 Fingerhut und 1 Stofftasche. Für die Kursorganisation wurden außerdem 65 Plastikstühle, fünf Tische, ein Whiteboard, zwölf Marker, ein Bügeleisen sowie ein Bügelbrett zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhielten alle Teilnehmerinnen eine eigene Nähmaschine mit Elektromotor, eine Stoffschere, ein Kurvenlineal sowie ein offizielles Zertifikat. Auch die während des Kurses verwendeten Nähutensilien durften sie behalten. Dies befähigt die Frauen dazu ein eigenes Einkommen zu generieren – sei es durch Heimarbeit oder Anstellung in der Textilbranche. muslimehelfen war bei der Abschlusszeremonie persönlich vor Ort, um die Frauen zu ehren und ihnen die Pakete sowie die Zertifikate zu überreichen. Das Projekt stärkt die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Teilnehmerinnen und wirkt nachhaltig gegen Armut. Die Umsetzung erfolgte vom 19. März bis zum 28. April 2025.

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS