Die Begünstigten bedanken sich

Opferfest 2025 mit Deiner Namensnennung!

Bald beginnt das Opferfest – eine Zeit der Hingabe, der Gemeinschaft und der Barmherzigkeit. Seit 40 Jahren vertrauen Spender wie Du auf muslimehelfen. Auch dieses Jahr sorgen wir dafür, dass Dein Opfer dort ankommt, wo es gebraucht wird und das Fleisch an bedürftige Familien verteilt wird. Der Preis pro Kurban-Auftrag über muslimehelfen bleibt stabil bei 200 Euro. Nachfolgend erfährst Du worauf zu achten ist, damit Dein Name bei der Schächtung genannt wird.

Spende vor der Frist für die Namensnennung

Wenn Du muslimehelfen bis zum 03. Juni beauftragst, stellen wir sicher, dass Dein Name während der Schächtung genannt wird – ein symbolischer und spiritueller Akt mit tiefem Wert. Bei Einhaltung dieser Frist bekommst Du außerdem unmittelbar nach dem Opferfest eine Bestätigung per E-Mail, aus der Du ganz konkret erfährst, in welchem unserer Projektländer Dein Kurban gespendet wurde. Zögere daher nicht.

Dank Deiner Unterstützung können wir dieses Jahr zum Opferfest inschallah in 20 Projekten in folgenden Ländern tätig werden: Bangladesch, Bosnien, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, DR Kongo, Malawi, Pakistan, Ruanda, Simbabwe, Sri Lanka, Südafrika und Togo.

Wer profitiert? Waisen und ihre Familien, Menschen mit Behinderungen, alleinerziehende Witwen, Binnenvertriebene und Geflüchtete, Bedürftige in abgelegenen Regionen und hilfsbedürftige Ältere.

Jede Spende schenkt diesen Menschen nicht nur nahrhaftes Fleisch, sondern das Gefühl, nicht vergessen zu sein.

Spenderzeitschrift online lesen

Erfahre, wie Deine Spende wirkt! In unserer neusten Ausgabe der muslimehelfen-Zeitschrift findest Du unter anderem Berichte und Bilder aus den Kurban-Projekten, Geschichten von Begünstigten und Zahlen und Hintergründe aus 2024.

Mehr als nur Fleisch: Festgeschenke spenden

Mach Bedürftigen zum Fest eine Freude:
Für nur 25 Euro kannst Du ein Festgeschenk für Kinder oder Ältere spenden, damit sie neue Kleidung erhalten.

PS: Im Kinderbereich auf unserer Website findest Du zusätzlich spannende Bastelinhalte für Kinder zum Opferfest.

Wassalam und Danke für Dein Vertrauen!

Dein muslimehelfen-Team
Opferfest 2025 mit Deiner Namensnennung

Zugehöriges Projekt

Hoffnung und Solidarität: Geschenke zum Opferfest für Bedürftige aus Sri Lanka und Bangladesch

Aleyna Işık

Inmitten der schwierigen Lebensumstände vieler Familien in Sri Lanka und Bangladesch erstrahlte das Opferfest 2024 in einem besonderen Licht der Hoffnung und Solidarität. In zwei Ländern, die von Armut, Naturkatastrophen und sozialen Herausforderungen geprägt sind, erhielten Tausende von Bedürftige Unterstützung – nicht nur in Form von Festgeschenken, sondern auch als Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts.

In den Distrikten Trincomalee und Kandy auf Sri Lanka wurden zwischen dem 17. Mai und 17. Juli 2024 insgesamt 3.104 Festgeschenke verteilt. Unter den Bedürftigen waren vor allem Kinder, darunter 500 Waisen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Dank eines günstigen Wechselkurses konnten sogar 49 zusätzliche Empfänger berücksichtigt werden. Die Begünstigten erhielten praktische Kleidung, die sowohl zum Fest als auch im Alltag getragen werden kann: 860 Jungen erhielten eine Hose und ein T-Shirt, 860 Mädchen ein Kleid und eine Hose, 694 Frauen einen Sari und eine Bluse und 690 Männer einen Sarong und ein Oberteil. In den betroffenen Regionen, in denen über 90 % der Bevölkerung Muslime sind und viele mit einem sehr niedrigem Einkommen leben, ermöglichte das Projekt den Empfängern, das Fest mit neuer Hoffnung zu feiern. Die Initiative wurde mit 35.000 € finanziert und verbesserte die Lebensbedingungen der Bedürftigen, die oft auf gebrauchte Kleidung angewiesen sind.

Unterstützung für Bedürftige in Bangladesch

Auch in Bangladesch wurde benachteiligten Familien viel Unterstützung zuteil. Auf abgelegenen Flussinseln im Distrikt Sirajganj wurden am 15. und 16. Juni 2024 Festgeschenke an insgesamt 485 bedürftige Familien verteilt. Die Geschenke umfassten Sarees für Frauen, Lungis für Männer, Bettlaken, Kissenbezüge sowie Lernspielzeuge, Malbücher, Buntstifte und Schokolade für Kinder. Diese Unterstützung war besonders wertvoll für die Familien, die aufgrund von Armut und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erosionen Schwierigkeiten haben, ihre Grundbedürfnisse zu decken.

Für viele der Begünstigten war dies eine seltene Gelegenheit, das Opferfest in Würde zu feiern und ihr Zuhause mit neuer Kleidung und praktischen Geschenken zu verschönern. Besonders für die Kinder, die oft keinen Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten haben, sind die Spielsachen eine wertvolle Bereicherung, die ihre Kreativität und Lernfähigkeit fördern. Das Projekt wurde mit einem Betrag von 15.100 € finanziert.

Beide Projekte haben dazu beigetragen, die Lebensbedingungen der Familien zu verbessern und ihre soziale Integration zu stärken. Die Menschen in diesen abgelegenen Gebieten erhielten nicht nur materielle Unterstützung, sondern auch ein Gefühl der Solidarität und Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Sri Lanka: Verteilung von Festgeschenken auf Sri Lanka

Möge Allah Euch für Eure Großzügigkeit reichlich belohnen! Amin.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Hoffnung und Solidarität: Geschenke zum Opferfest für Bedürftige aus Sri Lanka und Bangladesch

Zugehöriges Projekt

Dankesworte zum Opferfest

Das gesamte muslimehelfen-Team dankt Dir für Deine Unterstützung. Insbesondere Deine Hilfe für Waisen, Witwen, Ältere, Kranke, Menschen mit Behinderungen, Flüchtende und anderweitig benachteiligte Personengruppen ist von unschätzbarem Wert. Möge Allah Dich für Deine Großzügigkeit vielfach belohnen! Amin.

Du suchst noch eine Kurban-Spendenmöglichkeit?

Wir sind für Dich da und können noch bis Montag kurzfristig Deinen Kurban-Auftrag umsetzen.

Spenden für ein Festgeschenk sind ebenfalls noch möglich. Mit 25 Euro kannst Du dafür sorgen, dass Bedürftige neue Kleidung erhalten und einen Grund zur Freude haben.

Wassalam und gesegnete Feiertage

Dein muslimehelfen-Team
Dankesworte zum Opferfest

Zugehöriges Projekt

Bereit für das Opferfest?

Am Wochenende steht der Tag von Arafat und das Opferfest an. Wir möchten Dich daher zu Kurban-Spenden und Festgeschenken für Bedürftige über muslimehelfen motivieren. Zwar werden bei kurzfristigen Kurban-Spenden aus organisatorischen Gründen keine Namensnennungen vor Ort getätigt, aber Deine Spende wird dennoch umgesetzt und das Fleisch an bedürftige Familien verteilt. Dieses Fleisch macht einen großen Unterschied und hilft Armen das Fest gebührend zu feiern.

Neue Kleidung für strahlende Gesichter

Diesen Anlass wollen wir außerdem nutzen, um mit Festgeschenken nicht nur ein praktisches Bedürfnis zu erfüllen, sondern Freude zu teilen, wie man unserem Projektbericht vom vergangenen Opferfest aus Sri Lanka detailliert entnehmen kann. Dort wurden Kinder, Waisen, Ältere und Menschen mit körperlichen Behinderungen begünstigt, die Hosen, T-Shirts, Kleider, Saris, Blusen, Sarongs und sonstige Oberteile erhielten.

Eine der Begünstigten ist das 9-jährige Mädchen Sanha. Sie geht auf eine Mädchenschule und kommt aus einer Familie mit geringem Einkommen. Ihr Vater ist Fischer und die wirtschaftlichen Herausforderungen machen ihnen zu schaffen. Umso glücklicher ist Sanha über die Spende. Sie sagt:

„Die neuen Kleider zum Fest, die ich von muslimehelfen erhalten habe, waren ein wirklich erfreuliches Geschenk. Ich bin wirklich dankbar und bete, dass Allah Euch alle mit Segen überschüttet.“

Ein 12-jähriger Knabe bedankt sich ebenfalls und sagt: „[…] Ich bin den Projektpartnern und muslimehelfen sehr dankbar für die neuen Kleider zum Eid-Fest während der Hadsch in diesem Jahr.“

Danke im Namen der Bedürftigen und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Bereit für das Opferfest?

Zugehöriges Projekt

Der Pilgermonat beginnt: Jetzt Kurban spenden

Dhul Hidscha bricht an und mit diesem segensreichen Monat nähert sich das Opferfest. Die rituelle Opfergabe erinnert uns Dankbarkeit zu zeigen. Dankbarkeit die wir als Anlass nehmen, um Bedürftigen zu helfen. Bedürftigen wie Salma aus Indien.

Salma lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in einem kleinen Zimmer. Ihr Mann arbeitet als Tagelöhner und verdient lediglich 200 Rupien (umgerechnet ca. 2,26 Euro) pro Tag. Mit diesem Betrag müssen sie die Miete bestreiten und die Grundbedürfnisse der Familie decken. Fleisch gehört nicht zu ihrer täglichen Ernährung, da es für sie ein unerschwinglicher Luxus ist. „Eine bedeutende Herausforderung, vor der wir stehen, ist der Mangel an nahrhafter Nahrung wie Fleisch, dass wir uns finanziell nicht leisten können,“ erzählt Salma.

Doch durch großzügige Spenden konnte Salma am ersten Tag des vergangenen Opferfestes frisches Fleisch erhalten. „Meine Kinder haben sich darauf gefreut, zum Fest leckeres und gesundes Essen zu essen,“ berichtet sie glücklich. Dank diesem Hilfsprojekt konnten Salma und ihre Familie eine Woche lang Fleisch genießen.  Deine Spende macht einen großen Unterschied im Leben von Menschen wie Salma.

Rechtzeitig spenden für Deine Namensnennung

Gerne sorgen wir dafür, dass unsere Helfer vor Ort bei der Schächtung Deinen Namen nennen. Damit dies gewährleistet wird, solltest Du darauf achten, dass Dein  Kurbanauftrag spätestens bis zum 13. Juni bei uns eingeht. Kurbanaufträge nach dem Ablauf der Frist werden ebenfalls umgesetzt, allerdings erfolgt dann aus logistischen Gründen keine Namensnennung mehr.

Eine häufig gestellte Frage: „Kann ich weniger als 200 Euro spenden?“

Wer finanziell nicht dazu in der Lage ist die Mittel für ein Opfertier aufzubringen, der ist auch nicht dazu verpflichtet. Wenn Du dennoch Bedürftige unterstützen möchtest oder zusätzlich zu Deiner Kurbanspende Gutes tun möchtest, können wir Dir eine Spende für Festgeschenke empfehlen. Dadurch bekommen Arme anlässlich des Opferfestes neue Kleidung geschenkt.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine Großzügigkeit belohnen. Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Der Pilgermonat beginnt: Jetzt Kurban spenden

Zugehöriges Projekt

Mach das Opferfest unvergesslich

Anlässlich des bevorstehenden Opferfestes möchten wir gemeinsam darauf zurückblicken, wie unsere Kurban-Projekte im vergangenen Jahr verliefen. Für die unterstützten Familien war dies ein besonderes Erlebnis.

Dank großzügiger Spenden konnte muslimehelfen in 14 Ländern insgesamt 30.122 Familien mit frischem Fleisch versorgen und 141.213 Menschen eine Freude bereiten. 

Erinnerung an Spende vor der Urlaubszeit

Solltest Du während der Sommerzeit verreisen, möchten wir Dich daran erinnern Deine Kurban-Spende rechtzeitig zu entrichten. Bei einer Auftragserteilung bis zum 13. Juni wird Deine Namensnennung vor Ort gewährleistet.

Abschließend kannst Du Bedürftige und insbesondere Kinder zum Fest mit neuer Kleidung beschenken und diesen Feiertag zu einem unvergesslichen Fest der Freude machen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Opferfest 2025 mit Deiner Namensnennung

Zugehöriges Projekt

Hoffnung inmitten der Fluten

Miriam Laiouar
Kenia: Durch Überschwemmungen beschädigte Straße wird weiterhin genutzt

Von den insgesamt 22 Nothilfeprojekten, die wir im Jahr 2023 durchgeführt haben, waren mehr als die Hälfte Maßnahmen zur Unterstützung von Gemeinschaften nach schweren Überschwemmungen. Statistiken zeigen, dass Überschwemmungen die am häufigsten auftretenden Naturkatastrophen sind. Zwischen den Jahren 2000 und 2020 machten Überschwemmungen weltweit 36,5 % aller erfassten Naturkatastrophen aus.

Lebensmittelverteilungen nach Überschwemmungen in Indonesien

Die Ursachen von Überschwemmungen können vielfältig sein, wobei Starkregen eine der häufigsten ist. Intensive Niederschläge können dazu führen, dass Flüsse und Seen über ihre Ufer treten und die umliegenden Gebiete überfluten. Ein Beispiel hierfür ereignete sich Anfang Mai letzten Jahres in der Aceh-Provinz in Indonesien, als heftige Regenfälle und starke Winde das Überlaufen mehrerer Flüsse verursachten. Im Bezirk Nagan Raya allein waren 15 Dörfer von den Überschwemmungen betroffen. Eine unmittelbare Folge dieser Katastrophe war der erschwerte Zugang zu Nahrungsmitteln. Dank unserer indonesischen Partnerorganisation konnten wir nur wenige Tage nach den Überschwemmungen mit der Verteilung von Lebensmittelpaketen beginnen. Insgesamt erhielten 754 betroffene Familien 5 kg Reis, 2 kg Mehl, 2 Liter Speiseöl, 15 Packungen Instant-Nudeln, 2 Dosen Kondensmilch, 1 kg Zucker und 2 Packungen Tee.

Im Juli 2023, nur zwei Monate nach den ersten Überflutungen, ereigneten sich in einem anderen Gebiet Indonesiens erneute Überschwemmungen und Erdrutsche. Die Bewohner in West-Sumatra mussten mit Gummiboten von ihren Häusern evakuiert werden, und wir konnten weitere 760 Familien mit Lebensmittelpaketen versorgen. Die Kosten für beide Nothilfeprojekte beliefen sich jeweils auf etwa 15.000 €.

Indonesien: Lebensmittelverteilung in der Provinz West-Sumatra nach Überschwemmungen und Erdrutschen

Kenia - Von einer Naturkatastrophe zur nächsten

Kenia ist bekannt für das Land, das in den letzten Jahrzenten lange und harte Dürrephasen durchstehen musste. Doch während der kurzen Regenzeit im Oktober und November 2023 fielen die Niederschläge so stark aus, dass der ausgetrocknete Boden das Wasser nicht mehr aufnehmen konnte. Dies führte zu weit verbreiteten Überschwemmungen, insbesondere entlang des Tana-Flusses, des größten Flusses Kenias. Die heftigen Niederschläge wurden dem Wetterphänomen El Niño zugeschrieben. El Niño ist ein unregelmäßiges Wetterphänomen im Pazifik, das etwa alle vier Jahre auftritt und zu erhöhten Wassertemperaturen führt. Die Auswirkungen sind extreme und unvorhersehbare Wetterstörungen.

Die Gemeinden und Dörfer im Tana River County waren besonders stark von den Überschwemmungen betroffen. Die Bewohner dieser Region leben hauptsächlich von Landwirtschaft und Viehzucht und sind daher stark von ihren Feldern und Tieren abhängig. Menschen und Tiere, die die verheerende Dürre überstanden hatten, wurde nun von den Fluten heimgesucht. Im Rahmen unserer Nothilfeaktion im Dezember 2023 erreichten wir gemeinsam mit unserem Partner 30 Dörfer im Tana River County. Insgesamt erhielten 2214 Familien dringend benötigte Lebensmittelhilfe, darunter jeweils 5 kg Maismehl, 2 kg Reis, 2 kg Bohnen, 2 kg Zucker, 2 Liter Speiseöl und 1 kg Salz. Für diese Nothilfeaktion in Kenia wurden insgesamt 29.994 € bereitgestellt.

Kenia: In höher gelegenen Gebieten wird in Zelten Schutz vor dem Hochwasser gesucht

Überschwemmungen in Ruanda und Kongo

Im Mai 2023 waren unsere Projektländer Ruanda und die Demokratische Republik Kongo ebenfalls von starken Niederschlägen und Überschwemmungen betroffen. In der DR Kongo traf es besonders die Provinz Süd-Kivu, wo Hunderte von Häuser weggespült und ganze Dörfer zerstört wurden. Tausende Menschen verloren ihr gesamtes Hab und Gut und waren gezwungen Zuflucht in nahegelegenen Lagern zu suchen. Die Betroffenen standen vor zahlreichen Herausforderungen, da es ihnen an grundlegenden Bedürfnissen mangelte. muslimehelfen reagierte darauf mit drei Nothilfeprojekten, die jeweils einem bestimmten Bedürfnis gerecht wurden. Im ersten Projekt wurden 500 Familien mit dringend benötigter Kleidung und Hygieneartikeln versorgt. Dank einer Spende von 41.500 € erhielt jede Familie eine Decke, drei Lendentücher, zwei Paar Schuhe, vier Stück Seife und eine große Waschschüssel.

Um den Kindern selbst in den vorübergehenden Lagern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen, wurden die Notunterkünfte provisorisch zu Schulen umfunktioniert. Allerdings fehlte es den Kindern an jeglichen Schulmaterialien sowie an ausreichender Kleidung und Schuhen. Aus diesem Grund verteilten wir im Rahmen des zweiten Projekts an insgesamt 500 Kinder jeweils einen Schulranzen, mehrere Schulhefte, ein großes liniertes Buch, ein Geometrie-Set, verschiedene Stifte und Bleistifte, eine Packung weißes Druckpapier sowie eine Hose, ein Oberteil und zwei Paar Schuhe. Die Projektkosten beliefen sich hier auf 30.000 €.

Leider verschärfte sich die Situation am 19. August 2023, als in Kalehe ein Feuer im Lager ausbrach. Die wenigen verbliebenen Besitztümer der Familien fielen schließlich den Flammen zum Opfer. Es bestand ein dringender Bedarf an Matratzen und Decken. Daher haben wir im Rahmen des dritten Hilfsprojekts 500 betroffene Familien mit jeweils einer Matratze und einer Decke versorgt. Die Finanzierung dieses Projekts belief sich auf 28.098 €.

DR Kongo: Verteilung von Matratzen und Decken an Betroffene

Nothilfe nach Zyklonen und Taifunen

Ein Zyklon ist ein starker Wirbelsturm, der sich über warmes Meerwasser bildet und sich fortbewegt. Wenn ein Zyklon auf Land trifft, bringt er extrem starke Winde und heftigen Regen mit sich, was oft zu Überschwemmungen und erheblichen Schäden führt. Je nachdem, wo auf der Welt sie auftreten, werden sie auch als Hurrikane oder Taifune bezeichnet.

Bangladesch wurde im Jahr 2023 gleich zwei Mal Opfer von Zyklonen. Am 14. Mai 2023 traf der Zyklon Mocha die Küstenregion Cox’s Bazar und richtete dort große Schäden an. Wenige Monate später, am 24. Oktober 2023, bildete sich erneut ein Zyklon vor der Küste von Cox’s Bazar und führte erneut zu einem Notfallzustand. Zahlreiche Familien verloren ihr Hab und Gut. Bei beiden Naturkatastrophen war muslimehelfen mit Hilfspaketen im Einsatz. Nach dem ersten Zyklon konnten 500 betroffene Familien versorgt werden und nach dem zweiten 1000 Familien. Die Hilfspakete enthielten nicht verderbliche Lebensmittel, wie Reis, Linsen und Kartoffeln sowie Hygienemittel wie Seifen und Waschpulver, um die Verbreitung von Krankheiten und Seuchen zu verhindern. Die Projektkosten betrugen bei der ersten Nothilfe 17.300 € und bei der zweiten 30.100 €.

Auch nachdem der Taifun Doksuri Ende Juli 2023 auf den Philippinen erhebliche Schäden und Überschwemmungen verursacht hatte, unterstützte muslimehelfen 558 betroffene Familien in der Provinz Ilocos Norte durch die Verteilung von Lebensmittelpaketen. Jede dieser Pakete enthielt 5 kg Reis, 2 Liter Speiseöl, 5 Dosen Sardinen, 780 g Kaffeepulver, 840 ml Milch, 1 kg Zucker und 6 Packungen Instantnudeln.

Das Jahr 2024 starteten wir bei muslimehelfen ebenfalls mit einem Nothilfeprojekt. Vom 5. bis 20. Januar 2024 halfen wir den Opfern des Zyklons Michaung in den indischen Distrikten Chennai und Thiruvallur. Unser Projektpartner verteilte an 431 Familien jeweils ein großes Lebensmittelpaket, vier antibakterielle Seifen, ein Handtuch, eine Matratze sowie vier Decken. Mit der Nothilfemaßnahme konnten die dringendsten Bedürfnisse der betroffenen Familien gedeckt werden.

In den letzten Jahren sind Naturkatastrophen häufiger und intensiver geworden. Auch wir bei muslimehelfen haben festgestellt, dass die Anzahl der Naturkatastrophen in unseren Projektländern zugenommen hat. Angesichts dieser Entwicklung wird unsere Not- und Katastrophenhilfe in Zukunft immer wichtiger werden. Wir beabsichtigen daher weiterhin den Menschen in Notsituationen beizustehen.

Hoffnung inmitten der Fluten

Zugehöriges Projekt

Frauenhilfe

Deine Hilfe für Frauen

In nahezu jedem unserer Hilfsprojekte gehören Frauen zu den Begünstigten. Zusätzlich setzen wir uns gezielt für Maßnahmen ein, die speziell auf Frauen ausgerichtet sind. Ein Beispiel hierfür ist unsere jüngste Lebensmittelverteilung an Witwen und alleinerziehende Frauen in Sri Lanka. Dabei erhielten 500 Familien Pakete mit Reis, Zucker, Mehl, Linsen und Nudeln.

Silmiya, 30 Jahre alt aus Kinniya, ist eine der Begünstigten. Vor 9 Jahren wurde sie zur Witwe und kümmert sich seither alleine um ihre kleine Tochter, was aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht einfach ist. Sie ist äußerst dankbar für diese Unterstützung, die sie und ihre Tochter für 6 Monate versorgen wird.

Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Ein weiteres Projekt zugunsten von Frauen war ein dreimonatiger Nähkurs, der letztes Jahr in Südafrika durchgeführt wurde.

Die Teilnehmerinnen lernten nicht nur wichtige Fähigkeiten, sondern erhielten auch ein Zertifikat, das ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert. Dadurch können sie inschallah in Zukunft für sich selbst und ihre Familien sorgen.

Auch in Zukunft möchten wir unsere Schwestern unterstützen, ihnen in Notlagen beistehen und zur Selbstständigkeit verhelfen – gerne auch mit Deiner Unterstützung.

Waisenhilfe in diesem Zusammenhang

Weiterhin gibt es verwandte Projekte, die ebenfalls Frauen helfen. Zum Beispiel durch die Übernahme der Kosten für die schulische Ausbildung, die medizinische Grundversorgung oder auch durch die Verteilung von Lebensmitteln an Waisen, was auch die Lebenssituation der Mütter verbessert.

Anlässlich des bevorstehenden Opferfestes bieten wir außerdem die Möglichkeit, Frauen und Waisen durch Deine Kurban-Spende oder mit einem Festgeschenk zu unterstützen. Wir laden Dich daher dazu ein, Dein Kurban über muslimehelfen zu beauftragen.

Deine Hilfe für Frauen​

Zugehöriges Projekt

Festgeschenke: Ein Grund zur Freude!

Soufian El Khayari

Kennst Du dieses wundervolle Gefühl, wenn Du einem geliebten Menschen ein Geschenk machst und sein strahlendes Lächeln siehst? Nicht grundlos heißt es in einer bekannten Redensart, dass Geschenke die Freundschaft erhalten. Auch der Gesandte Allahs (swt) sagte gemäß eines in Sahih al-Bukhari überlieferten Hadith in sinngemäßer Übersetzung, dass das gegenseitige Beschenken die Zuneigung zueinander stärkt.

Dieser Empfehlung möchten wir besonders zu den islamischen Feiertagen auch gegenüber unseren bedürftigen Geschwistern folgen und unserer Wertschätzung ihnen gegenüber Ausdruck verleihen.

Wir haben uns daher vor einiger Zeit dazu entschlossen, neben unseren üblichen Hilfsprojekten einen Schritt weiterzugehen. So entstand die Idee, bedürftigen Familien zu den Feiertagen neue Kleidung zu schenken. Diese Kleidung sollte nicht nur zum Fest schön sein, sondern auch danach als Alltagskleidung dienen, denn für viele Familien sind schon die Kosten für ihre grundlegenden Bedürfnisse wie Lebensmittel oder Schulgebühren eine große Herausforderung.

Neue Kleidung zu einem Feiertag gleich für mehrere Angehörige sind daher für viele Familien ein Traum.

Ein Traum, der dank Deiner Spende wahr werden kann.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir die nötigen Hebel in Bewegung gesetzt, um diese wundervolle Idee nun bereits seit 2016 an mehreren Projektstandorten erfolgreich umzusetzen.

Sri Lanka: Festgeschenk zum Opferfest im Jahr 2023
Sri Lanka: Festgeschenk zum Opferfest im Jahr 2023

So zum Beispiel zum vergangenen Opferfest in Sri Lanka, wo Sets bestehend aus Hosen und T-Shirts an Jungen, Kleider und Hosen an Mädchen, Saris und Blusen an Frauen und Sarongs und Oberteile an Männer aus bedürftigen Familien verteilt werden konnten.

Wenn Du weitere Verteilungen dieser Art zu den islamischen Feiertagen unterstützen möchtest, um Bedürftige eine Freude zu bereiten, kannst Du bei muslimehelfen gerne eine Spende für Festgeschenke tätigen. Wir empfehlen als Spendenbetrag 25 Euro pro Festgeschenk.

Festgeschenke: Ein Grund zur Freude!

Zugehöriges Projekt

Ein Rückblick auf unsere Kurban-Aktion 2023

Aleyna Yıldırım
Kambodscha: Freiwillige Helfer bei der Vorbereitung der Fleischpakete

Das Opferfest, auch als Kurban Bayramı auf Türkisch oder Idul-Adha bekannt, ist ein zentrales Fest im Islam, das am 10. Tag des Pilgermonats Dhu al-Hijjah gefeiert wird. Sein Ursprung liegt in der Opferbereitschaft des Propheten Ibrahim (as) und seines Sohnes Ismail (as). Dieser Akt der Hingabe wird durch das rituelle Schächten von Tieren symbolisiert. Das Fleisch wird geteilt, um Bedürftigen zu helfen, und unterstreicht die Werte der Solidarität und Nächstenliebe.

Das Schächten eines gesunden und ausgewachsenen Tieres ist eine zentrale rituelle Handlung des Idul-Adha. Im deutschsprachigen Raum jedoch gestaltet sich dies oft schwierig für Muslime, sei es aufgrund gesetzlicher Regelungen, fehlender persönlicher Erfahrung oder mangelnder Infrastruktur. Hier tritt muslimehelfen als wichtiger Akteur ein, um Gläubigen die Möglichkeit zu bieten, ihre Opfergaben stellvertretend in anderen Ländern zu vollziehen und das Fleisch an Bedürftige zu verteilen.

Gemeinsam mit Euch, liebe Spenderinnen und Spender, möchten wir auf ein erfolgreiches Jahr voller Kurban-Projekte zurückblicken und die strahlende Freude der Begünstigten mit Euch teilen. Im Jahr 2023 konnten wir insgesamt 22 Kurban-Projekte in 14 Ländern umsetzen. Unsere Hilfe erstreckte sich von Albanien über Bangladesch, Bosnien, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, DR Kongo, Malawi, Ruanda, Südafrika, Sri Lanka, Togo bis nach Simbabwe. Dank Eurer großzügigen Spenden in Höhe von 381.515 Euro wurden 30.122 Familien erreicht, und insgesamt 141.213 Menschen erhielten frisches Fleisch.

Gemäß den islamischen Vorschriften sind bestimmte Tiere für das rituelle Schächten zulässig. Die zulässigen Tiere sind Rinder, Schafe, Ziegen und Kamele. Diese Tiere müssen gesund, ausgewachsen und ohne ernsthafte Mängel sein. Es gibt einige Unterschiede hinsichtlich der Art und Anzahl der Tiere, die für verschiedene Haushalte oder Gemeinschaften als Opfergaben gelten. Um Euch einen Einblick zu geben, wurden die Projekte in verschiedene Kategorien nach den zulässigen Tieren geordnet.

Schafe

In Albanien wurden insgesamt 29 Schafe geschächtet. Entsprechend der Familiengröße erhielten 90 Familien jeweils 4-5 kg Fleisch. Berücksichtigt wurden bedürftige Familien, die keine sichere und ausreichende Einkommensquelle haben. Viele versorgen Waisenkinder und kranke Angehörige.

Unter den Begünstigten war auch Lumtur, eine 70-jährige Frau aus Kruja. Sie teilt ihre Dankbarkeit: „Als Rentnerin lebe ich mit meinem behinderten Mann zusammen. Das Kurbanfleisch ist für uns wie ein göttliches Geschenk. Möge Allah Sie für Ihre Großzügigkeit belohnen.“

Ziegen

In den Ländern Indien, Kenia und Südafrika wurden Ziegen als Opfertiere gewählt, um Bedürftigen zu helfen. Dafür wurden insgesamt 847 Ziegen geschächtet.

Kenia: Ziegen im Freien

In Indien wurden insgesamt vier verschiedene Projekte durchgeführt, bei denen insgesamt 415 Ziegen geschächtet wurden. Diese Projekte erstreckten sich über verschiedene Regionen, um möglichst viele Bedürftige zu erreichen. Sowohl im Norden als auch im Süden Tamil Nadus wurde Kurbanfleisch in Rationen von 1,5 kg bis 2 kg an 1301 Familien verteilt. Die meisten Empfänger sind in der Landwirtschaft und Viehzucht tätig. Naturkatastrophen erschwerten es ihnen jedoch, ein ausreichendes Einkommen zu erzielen, um ihre Familien zu ernähren.

Im Distrikt Dharwad wurden weitere 810 bedürftige Familien erreicht, für die 90 Ziegen geschächtet wurden. Hier lag der Fokus besonders auf vulnerablen Gruppen wie alten Menschen, Menschen mit Behinderungen, Witwen und Waisen.

Jabeen, eine 55-jährige Frau aus Hubli, die mit ihrer älteren Mutter, ihrer Tochter und Enkelkindern zusammenlebt, erzählt von ihrer Freude über die Verteilung: „Meine Enkelkinder baten mich, an Idul-Adha Fleisch zuzubereiten. Ich lief hin und her, um das Fleisch zu besorgen. Alhamdulillah, Freiwillige von muslimehelfen besuchten unser Haus und verteilten 1,5 kg Fleischpakete. Danke, dass Sie unseren Wunsch erfüllt haben!“

Indien: Jabeen (hinten rechts) mit ihrer Mutter, Tochter und Enkelkindern

Auch die Rohingya-Flüchtlinge in Indien wurden berücksichtigt. In Hyderabad und Ananthapur konnten 1125 bedürftige Flüchtlingsfamilien zum Opferfest mit Kurbanfleisch versorgt werden. Dazu wurden 125 Ziegen geschächtet und jede Familie erhielt an den Festtagen ca. 1,5 kg frisches Fleisch.

Indien: Ein Rohingya-Flüchtlingskind beim Erhalt des Kurbanfleisches

Im Provinz Gauteng in Südafrika erhielten 800 Familien ein Fleischpaket mit 2,5 kg. Die meisten dieser Familien leben in unterentwickelten Vierteln, in denen grundlegende Versorgungsinfrastrukturen wie fließendes Wasser, Strom und Kanalisation fehlen.

Rinder

In den meisten Ländern wurde von unseren Partnerorganisationen die Schächtung von Rindern vorgezogen. Dies mag daran liegen, dass im Gegensatz zu Ziegen und Schafen, die jeweils als ein Kurban gezählt werden, ein Rind aus sieben Kurbananteilen besteht. So konnten mit weniger Tieren die gleiche Anzahl an Kurbanaufträgen umgesetzt werden.

Insgesamt konnten in Bangladesch, Bosnien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, der Demokratischen Republik Kongo, Malawi, Ruanda, Sri Lanka, Togo und Simbabwe 368 Rinder geschächtet und ca. 16.000 bedürftige Familien versorgt werden.

Ruanda: Weidende Rinder

Die tiefgreifende Dankbarkeit zeigt sich in der Aussage von Yentougli, einem 55-jährigen Mann aus Togo: „Mit großer Rührung wende ich mich an euch, muslimehelfen. Ihr lebt weit weg von uns, ihr seid keine Togolesen. Aber im Namen des Islam, den wir teilen, sind wir Brüder und Schwestern geworden. Deshalb denkt ihr, obwohl ihr in Deutschland lebt, an uns, die Schwachen in Togo. Ihr gebt uns die Lebensfreude, die die Gesellschaft vergisst. Ich bin sehr stolz auf euch. Danke für das Fleisch, das ihr mir für dieses Fest geschenkt habt.“

Vielfältige Opfergaben: Ein besonderes Beispiel aus Kenia

Im Jahr 2023 sticht Kenia besonders hervor, da es das einzige Projektland ist, das sowohl Schafe, Ziegen als auch Rinder geschächtet hat. In Lamu, Mombasa, Tana River und Kwale wurden jeweils 58 Ziegen und 58 Schafe geschächtet, in Kilifi sogar 100 Ziegen, 100 Schafe und 15 Rinder. Das Fleisch wurde in 2-kg-Portionen an 4.477 bedürftige Familien verteilt. Die Kurbanspenden richteten sich insbesondere an arme Familien, alleinstehende ältere Menschen, Witwen und Waisenfamilien. Insgesamt erhielten auch 2.700 Waisenkinder Fleisch von diesem Opferfest.

Auch zum kommenden Kurbanfest ist muslimehelfen wieder bereit, in Deinem Namen ein Kurban zu opfern und das Fleisch an bedürftige Familien zu verteilen. Der Preis für einen Kurbanauftrag beträgt auch in diesem Jahr 200 Euro. Bei rechtzeitiger Auftragserteilung sorgt muslimehelfen auch dafür, dass Dein Name beim Schächten vor Ort von unseren Helfern genannt wird.

Bangladesch: Verteilung von Kurbanfleisch
Ein Rückblick auf unsere Kurban-Aktion 2023

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS