Lehren für eine nachhaltige Not- und Katastrophenhilfe
Wenn irgendwo auf der Welt eine Katastrophe geschieht – sei es durch Naturgewalten, Krieg oder Armut – bewegt dies unsere Herzen. Viele Menschen möchten in solchen Situationen instinktiv helfen. Doch es geht nicht nur um die gute Absicht, sondern auch um die Art und Weise der Hilfe. Insbesondere für die effektive Wirkung der Hilfe auf lange Sicht. Dies hat uns unsere jahrzehntelange Erfahrung als humanitäre Hilfsorganisation gelehrt.
Bei muslimehelfen glauben wir daran, dass Hilfe dann am wirksamsten ist, wenn sie wissensbasiert, respektvoll und dauerhaft erfolgt. Dies geht auch unserer Religion hervor.
Verstehen, bevor man handelt
Unser Prophet Muhammad (ﷺ) rief uns dazu auf, nicht blind zu handeln. In einem Hadith sagte er sinngemäß:
„Allah liebt es, wenn jemand von euch eine Arbeit verrichtet, dass er sie gut macht.“
(Überliefert bei al-Bayhaqi in Shu’ab al-Iman, Hadith Nr. 5310)
Diesen Maßstab müssen wir besonders bei humanitärer Arbeit anstreben. Denn ohne die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen zu kennen, riskiert man, das Falsche zu schicken – oder gar bestehende Strukturen zu behindern. Wer z. B. Kleidung sendet, wo eigentlich Medikamente gebraucht werden, verschwendet wertvolle Ressourcen.
Im Islam ist Wissen (‘ilm) der erste Schritt jeder guten Tat. Deshalb informieren wir uns bei muslimehelfen intensiv über die Situation, arbeiten mit lokalen Partnern zusammen und hören auf die Stimmen der Betroffenen vor Ort – bevor wir handeln.
Respektvolle Hilfe mit kultureller und religiöser Sensibilität
„Und wahrlich, Wir haben die Kinder Adams geehrt.“
(ungefähre Übersetzung Sure 17, Vers 70)
Hilfe darf niemals über die Köpfe der betroffenen Menschen hinweg erfolgen – erst recht nicht ohne Berücksichtigung ihrer kulturellen und religiösen Identität. Unsere Verantwortung als muslimische Organisation ist es, den Menschen nicht nur äußerlich zu helfen, sondern auch ihre spirituelle Würde zu wahren.
Hilfe, die gut gemeint, aber kulturell verletzend ist, kann Wunden reißen, wo eigentlich Heilung gebraucht wird. Unsere Hilfe ist daher stets auf Augenhöhe und unter Berücksichtigung der lokalen Gewohnheiten zu verstehen.
Hilfe, die bleibt: Darum ist Nachhaltigkeit ein islamisches Prinzip
Im Koran wird uns immer wieder geraten, über den heutigen Tag hinauszudenken. Allah (swt) lobt diejenigen, die etwas aufbauen, das Bestand hat. So heißt es in der ungefähren Übersetzung von Sure 18, Vers 46:
„Was aber dauerhaft ist an guten Taten – das ist bei deinem Herrn besser in der Belohnung und besser in der Hoffnung.“
Liebe Geschwister, akute Hilfe ist notwendig – aber nicht genug. Echte Hilfe verändert Leben dauerhaft. Sie gibt nicht nur für den Moment, sondern schenkt Perspektive für die Zukunft.
Deshalb setzen wir bei muslimehelfen – neben kurzfristig notwendiger Hilfe – verstärkt auf langfristige Projekte in den Bereichen Bildung, medizinische Versorgung und landwirtschaftliche Unterstützung. Wir arbeiten mit den Bedürftigen – und nicht nur für sie. Wir helfen ihnen, sich selbst zu helfen.
In einem von Sahih al-Bukhari überlieferten Hadith, sagte unser Prophet (ﷺ) sinngemäß:
„Die besten Taten sind diejenigen, die regelmäßig verrichtet werden – auch wenn sie klein sind.“
Eine Dauerspende ist genau das: eine stetige, segensreiche Quelle der Hilfe. Sie ermöglicht nicht nur zeitnahe Reaktionen nach einer Katastrophe – sondern auch vorausschauende Planung, Aufbauprojekte und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände.
Schon ein kleiner monatlicher Beitrag macht einen großen Unterschied. Eine solche Spende zeigt: Du hilfst nicht impulsiv, sondern du hilfst mit Weitblick und Beständigkeit. Und das ist ein besonderer Anlass für Allahs Segen.
Einfach den gewünschten Betrag für den Spendenzweck eingeben und ein wiederkehrendes Abbuchungsintervall auswählen.
Möge Allah Dich für Deine regelmäßige Spende dauerhaft belohnen!
Amin und wassalam