Die Begünstigten bedanken sich

Waisen Hoffnung schenken – jetzt Dauerspender werden!

Jeden Tag erleben Waisenkinder weltweit Herausforderungen, die sie nicht alleine bewältigen könnten. Im Rahmen unserer Wochen der Waisen wollen wir verstärkt darauf aufmerksam machen und Unterstützung bieten. Dank Spendern wie Dir können wir ihnen helfen. So zum Beispiel 34 Waisenkindern in Sri Lanka, denen ein sicheres Zuhause, Bildung und medizinische Versorgung geboten wurde.

Langfristige Waisenhilfe: Dein Beitrag zählt

In Kinniya, im Distrikt Trincomalee, ermöglichten Spenden nicht nur den Alltag der Kinder zu bestreiten, sondern auch eine Zukunftsperspektive wird ihnen gegeben. Von Schulmaterialien über Mahlzeiten bis hin zu medizinischer Betreuung – Deine Hilfe macht all das möglich. Dank der Anfang 2024 installierten Solaranlagen konnten wir zudem Stromkosten sparen und noch mehr Mittel direkt für die Kinder einsetzen.

Das sagen die Waisen aus diesem Hilfsprojekt

Ashkar, 15 Jahre alt, sagt: „Ich habe drei Jahre lang im Waisenhaus gelernt. Ich möchte muslimehelfen und seinen Partnern von ganzem Herzen danken, dass sie mir das alles ermöglicht und mich glücklich gemacht haben.“

Rifka, 14 Jahre alt,  berichtet: „Ich habe meinen Vater verloren und meine Mutter hat mich liebevoll aufgezogen. Das Waisenhaus hat mir geholfen, trotz aller Schwierigkeiten Bildung zu erlangen. Ich danke muslimehelfen aufrichtig dafür, dass sie mich mit allem Nötigen versorgt haben.“

Werde jetzt Dauerspender und ändere Leben

Mit Deiner regelmäßigen Spende ermöglichst Du es uns, langfristige Projekte zu sichern und noch mehr Waisen Hoffnung und Zukunft zu schenken. Wähle dafür in unserem Spendenformular monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich als Intervall aus und wir kümmern uns automatisch um Deine regelmäßige Spende.

Ramadan naht – Vorbereitung beginnt jetzt

Der gesegnete Monat Ramadan steht vor der Tür. Wir haben dafür ein Vorbereitungs-Webinar geplant, zu dem wir Dich herzlich einladen.

Was Dich erwartet:
· Die wichtigsten Ramadan-Termine
· Möglichkeiten, wie Du helfen kannst
· Alles über Deine Zakat bei muslimehelfen
· Zeit für Deine Fragen rund um unsere humanitäre Arbeit

Wann: Freitag, 28. Februar 2025
Uhrzeit: 18:30 – 19:00 Uhr
Ort: Online auf Microsoft Teams – bequem am Handy, Computer oder Tablet, entweder per kostenloser App oder ohne Installation über den Browser.

Auch kannst Du mit uns jetzt bereits Ideen für Ramadan mit Kindern entdecken.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) uns Ramadan erleben lassen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Waisen Hoffnung schenken – jetzt Dauerspender werden!

Zugehöriges Projekt

Wie aus Deiner Sadaqa Dscharija Hoffnung wird

In unserem heutigen Newsletter möchten wir eine inspirierende Erfolgsgeschichte aus Ruanda mit Dir teilen. Dieses Hilfsprojekt wurde dank großzügigen Sadaqa Dscharija-Spenden im Wert von 11.911 Euro ermöglicht und gab vielen Jugendlichen eine berufliche Perspektive und Starthilfe für ihre zukünftige Versorgung. Um genau zu sein, konnten hierbei 150 junge Männer und Frauen im Berufsbildungszentrum Kwigira in Kigabiro erfolgreich eine einjährige Ausbildung in verschiedenen Bereichen abschließen. 

Wissen und Ausrüstung für einen erfolgreichen Start

Die Absolventen erhielten neben ihrem Abschluss auch Werkzeuge und Geräte, die sie direkt in den Berufseinstieg oder die Selbstständigkeit führen. Junge Schneiderinnen und Schneider starteten mit Nähmaschinen, Elektriker mit professionellem Werkzeug, und zukünftige Köche erhielten je eine Gaskochplatte, eine Gasflasche, eine Pfanne und ein Waffeleisen. Mit diesen Hilfsmitteln können sie ihre Fähigkeiten direkt einsetzen, um Einkommen zu generieren und ihre Familien zu unterstützen.

Ein Beispiel ist Mupenzi, 18 Jahre alt, der seine Ausbildung als Elektrotechniker abgeschlossen hat und einen Werkzeugkoffer mit einem Digitalmultimeter, einem Schraubendreher, einem Spannungsprüfer, einem Elektrikerhammer und vier verschiedenen Zangen erhielt. Er sagte folgendes:

„Dank muslimehelfen konnte ich Fähigkeiten erwerben, die mir helfen, mein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich möchte auf professionelle Weise Elektroinstallationen anbieten und damit für meine Zukunft sorgen. Vielen Dank an unsere Schule und die Unterstützer!“

Diese Kombination aus nachhaltiger Wissensvermittlung und dem richtigen Equipment sorgt dafür, dass Deine Spende einen nachhaltigen Effekt auf das Leben hat und jahrelang Nutzen bringen kann.

Unterstütze uns, damit wir weiterhin wertvolle Projekte dieser Art umsetzen können. Mehr davon, kannst Du hier in unserer Sadaqa Dscharija-Projektübersicht sehen.  Gerne kannst Du auch regelmäßig dafür spenden. Zum Beispiel monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich. Dafür einfach das entsprechende Intervall in unserem Spendenformular auswählen.

 
Wie aus Deiner Sadaqa Dscharija Hoffnung wird

Zugehöriges Projekt

Das Jahr ist vergangen, aber der Winter noch nicht

2024 liegt hinter uns, doch die kalten Tage des Winters bleiben eine Herausforderung für viele Menschen in Not. Zum Beispiel Familien in den Bergen von Kodaikanal in Indien kämpfen gegen die klirrende Kälte, Regen und Nebel. Besonders Menschen mit geringem Einkommen können ihrer Arbeit wegen der Kälte nicht nachgehen und stehen vor enormen Schwierigkeiten.

In dieser Region konnten wir im letzten Winter 287 bedürftige Familien mit Lebensmitteln und wärmenden Hilfsgütern versorgen. Jede Familie erhielt 25 kg Reis, 10 kg Weizenmehl, 5 kg Dhal, 2 Liter Öl, Zucker, Salz und weitere wichtige Lebensmittel. Dazu kamen warme Decken und Fußmatten, die vor der klirrenden Kälte schützen.

Diese Hilfe kam für viele genau zur richtigen Zeit. Zum Beispiel für Familien wie die von Fatima, Nabeesa oder Almas, die den Winter dank Spenden für unsere Winterhilfe überstehen konnten.

Fatima lebt mit ihrer 71-jährigen Mutter in einem hügeligen Gebiet, das von starkem Regen und Kälte geprägt ist. Als Witwe und Alleinverdienerin hatte sie große Schwierigkeiten, ihre kleine Familie zu versorgen. Die Winterhilfe brachte ihr dringend benötigte Lebensmittel und Decken – und damit Hoffnung.

Auch Nabeesa, die sich liebevoll um ihre sechsjährige Tochter mit Behinderung kümmert, konnte den Winter dank Deiner Spende überstehen: „In dieser schwierigen Situation haben uns die Hilfsgüter das Leben erleichtert. Wir sind den Spendern von Herzen dankbar.“

Almas, die gemeinsam mit ihrem Mann als Tagelöhnerin in Obstplantagen arbeitet, hatte ebenfalls große Schwierigkeiten, ihre Familie zu versorgen: „Wir sind weit weg von den Einkaufsmöglichkeiten und hatten kaum Möglichkeiten, uns selbst zu helfen. Die Unterstützung kam für uns genau zur rechten Zeit und gab uns die nötige Kraft, den Winter zu überstehen.“

Hilf uns, die Winterhilfe fortzusetzen, und mehr Familien in Not zu unterstützen.

Hast Du schon unseren Wandkalender für 2025?

Unser dekorativer Wandkalender für 2025 ist nicht nur praktisch, sondern auch eine Möglichkeit, Gutes zu tun. Neben islamischen und gesetzlichen Feiertagen enthält er nützliche Informationen wie empfohlene Fastentage und Schulferien. Bestelle gleich mehrere Exemplare, um sie mit Freunden und Familie zu teilen – und so auf unsere Hilfsprojekte und insbesondere auf unsere Waisenhilfe aufmerksam zu machen.

Weitere spannende Projekte

Möge Allah (swt) Dich für Deinen Einsatz reichlich belohnen und Deine Taten annehmen. Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Waisen Hoffnung schenken – jetzt Dauerspender werden!

Zugehöriges Projekt

Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Dank Deiner Spenden konnten wir auch dieses Jahr zahlreichen bedürftigen Familien helfen. Ob durch Deine Zakat oder Deine Sadaqa – Dein Einsatz hat das Leben der Begünstigten zum Positiven verändert. Möge Allah (swt) Dich dafür reichlich belohnen!

Zakat: Mehr als eine Spende

Wir haben einen Artikel für Dich vorbereitet, der die Bedeutung Deiner Zakat im Jahresverlauf, praktische Tipps zur Berechnung, ihre Wirkung im Leben der Bedürftigen sowie wichtige Hinweise zur Spendenbescheinigung und steuerlichen Absetzbarkeit für 2024 erläutert. Auch ein informatives Video zur Zakat findest Du darin.

Ein Rückblick auf unsere Winterhilfe

Einen ganz besonderen Dank wollen wir im Namen der Bedürftigen auch allen ausrichten, die unsere Winterhilfe unterstützt haben. Wie diese im vergangenen Jahr verlief, haben wir in einem Rückblick zusammengefasst.

Kennst Du unseren beliebten Wandkalender?

Neben den gesetzlichen Feiertagen enthält er auch die islamischen Monate und Feste, empfohlene Fastentage und die Schulferien. Auf der Rückseite findest Du zudem ein schönes Motiv, mit dem Du ehrenamtlich Werbung für unsere Waisenhilfe machen kannst. Solange der Vorrat reicht, kannst Du bis zu 9 Exemplare bestellen und in Deinem Bekanntenkreis verteilen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Zugehöriges Projekt

Endspurt für Dein Spendenjahr 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns von Herzen für Deine wertvolle Unterstützung bedanken. Deine Spenden haben Großartiges bewirkt und das Leben vieler Bedürftiger nachhaltig verbessert. Möge Allah, der Gnädige, Dich reichlich für Deine Großzügigkeit belohnen!

Deine Zakat in Aktion

Ein besonderer Dank gilt unseren Zakat-Spendern. Durch Eure Unterstützung konnten wir dringend benötigte Hilfsprojekte umsetzen – wie die Verteilung von Winterkleidung und Heizmaterial an bedürftige Familien.

Ein Beispiel aus Bosnien: Begic, der 47-jährigen Witwe und Mutter von fünf Kindern, konnte geholfen werden. Sie sagt:
„Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei den Spendern von muslimehelfen für diese wichtige Spende für meine mehrköpfige Familie zu bedanken. Der Winter in Sarajevo ist sehr kalt, und wir brauchten dringend Holz. Ich bete zu Allah, dass Er unseren Spendern alles Gute schenkt. Denn sie helfen den Waisenfamilien, ihre Schwierigkeiten zu überwinden.“

Falls Du Deine Zakat für dieses Jahr noch nicht entrichtet hast, kannst Du auf www.zakat-rechner.de die Höhe Deiner Abgabe kalkulieren und Deine Spende bequem beauftragen.

Damit Deine Spende noch für 2024 steuerlich berücksichtigt werden kann, sollte der Betrag rechtzeitig abgebucht werden. Für kurzfristige Spenden empfehlen wir Echtzeit-Überweisung oder PayPal. Achte bei Lastschrift darauf, dass die Abbuchung noch in diesem Jahr erfolgt.

Dein ehrenamtlicher Einsatz

Neben finanzieller Hilfe gibt es viele weitere Möglichkeiten, uns mit Deinem ehrenamtlichen Engagement zu unterstützen.

Kalender verteilen und helfen

Fordere bis zu neun Exemplare unseres beliebten muslimehelfen-Wandkalenders an und verteile sie in Deinem Bekanntenkreis oder an geeigneten Orten. So machst Du auf den guten Zweck aufmerksam.

Mach Dein Ehrenamt sichtbar

Worauf Du dabei achten solltest, haben wir in einem Beitrag zusammengefasst, der sich mit der Frage beschäftigt, welche Vorteile die Erwähnung des Ehrenamts auf LinkedIn, XING oder in Deinem Lebenslauf haben kann.

Berichte anderen von unserer Arbeit

Eine kurze Google-Rezension von Dir kann helfen, noch mehr Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und sie zum Spenden zu ermutigen. Damit würdest Du uns sehr helfen.

Wassalam und vielen Dank für Deinen Einsatz

Dein muslimehelfen-Team
Endspurt für Dein Spendenjahr 2024

Zugehöriges Projekt

muslimehelfen – Gemeinsam durch den Winter

Der Winter ist da – und während er für viele mit Gemütlichkeit verbunden ist, bedeutet er für andere einen harten Überlebenskampf. Besonders Menschen in Flüchtlingslagern oder in ärmlichen Verhältnissen leiden unter den eisigen Temperaturen. Ohne warme Decken, mit nur dünnen Plastikplanen als Schutz vor Wind und Wetter und einem Einkommen, das kaum zum Überleben reicht.

Deine Winterhilfe schützt vor Kälte

So zum Beispiel in den Rohingya-Flüchtlingscamps im indischen Hyderabad, wo es den Menschen an allem fehlt, um den Winter zu überstehen.

Abdul, 25 Jahre alt, erzählt:
„Ich lebe mit meiner Frau und fünf Kindern in einem kleinen Zelt, das aus Plastikplanen und Bambus besteht. Manchmal leihe ich mir Geld, um Essen für meine Kinder zu kaufen. Aber an Winterkleidung oder Decken war nicht zu denken. Der Winter war besonders hart, und meine Kinder wurden durch die Kälte krank. Alhamdulillah, durch die Winterhilfe von muslimehelfen haben wir eine warme Decke, ein Bettlaken und Jacken erhalten. Diese Hilfe hat uns vor dem Winter geschützt. Möge Allah die Spender segnen!“

Auch Mohammed, 38 Jahre alt, schildert die Notlage seiner Familie:

„Mein Haus schützt uns kaum vor der rauen Kälte. Ich habe kein richtiges Laken oder eine Decke, um meine Kinder zuzudecken, und es gibt keine Kleidung, die sie warmhält. In diesem Winter war die Kälte unerträglich. Doch alhamdulillah, durch muslimehelfen haben wir eine weiche, warme Decke bekommen, die meine Kinder schützt. Diese Hilfe hat unser Leben verändert. Möge Allah muslimehelfen und die Spender segnen!“

So wirkt Deine Winterhilfe: Ein Projektbeispiel aus Indien

Dank Dir konnten wir im vergangenen Winter 800 bedürftigen Rohingya-Flüchtlingsfamilien in Hyderabad helfen.

Jede dieser Familien erhielt eine dicke Decke, einen Pullover und ein Bettlaken mit Kissenbezügen.

Besonders Kinder und ältere Menschen, die in der eisigen Kälte am meisten gefährdet sind, konnten so geschützt werden. Deine Hilfe hat den Winter für diese Familien sicherer und wärmer gemacht.

Ein kleines Dankeschön für Dich

Als Zeichen unserer Wertschätzung kannst Du jetzt unseren beliebten muslimehelfen-Wandkalender 2025 kostenlos bestellen! Du kannst bis zu 9 Exemplare anfordern – perfekt zum Verschenken oder zum Aufhängen an Orten, die auf unsere gemeinsame humanitäre Arbeit aufmerksam machen.

Dekorativ mit den gesetzlichen und islamischen Feiertagen, den Schulferien und Empfehlungen für Fastentage. Eine praktische Werbung für unsere gemeinsame humanitäre Arbeit. Nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahre über.

Wir danken Dir von Herzen für Deine Unterstützung und Dein Vertrauen.
Möge Allah (t) Dich und Deine Familie segnen. Amin.

Waisen Hoffnung schenken – jetzt Dauerspender werden!

Zugehöriges Projekt

Hoffnung im Schulranzen: Bildungschancen für benachteiligte Kinder

Soufian El Khayari
Bangladesch 2023: Schulkinder freuen sich über ihre neuen Taschen und das Schulmaterial.

Im Februar und März 2023 konnten wir ein Bildungsprojekt in zwei besonders bedürftigen Regionen in Bangladesch durchführen. In den Distrikten Naogaon und Moulvibazar wurden 1000 Kinder mit Schulmaterialien ausgestattet, die für viele von ihnen der Schlüssel zu einer besseren Zukunft sind. Für Kinder, deren Familien täglich ums Überleben kämpfen, sind Schulhefte, Stifte und Schultaschen oft ein unerschwinglicher Luxus, den sie dennoch dringend brauchen, um auf ihrem akademischen Weg erfolgreich zu sein. Dank großzügiger Unterstützung haben diese Kinder nun bessere Chancen auf ihrem Bildungsweg.

Bildung statt Barrieren: Die Geschichten der Kinder

Rajib, ein 13-jähriger Junge aus Naogaon, kann kaum in Worte fassen, was die Spenden für ihn bedeuten: „Ich gehe in die fünfte Klasse der Chak Baluvora Primary School. Wir sind vier Geschwister und mein Vater, der eine Rikscha fährt, kann uns kaum ernähren. Es fällt ihm schwer, das Nötigste für die Schule zu kaufen. Aber heute, als ich den neuen Schulranzen und die Hefte in den Händen hielt, hatte ich das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu haben. Jetzt kann ich richtig lernen und bin stolz, mit meinem neuen Ranzen in die Schule zu gehen. Vielen Dank!“

Die 14-jährige Shapna aus Naogaon erzählt mit einer Mischung aus Freude und Erleichterung: „Oft habe ich nicht, was ich für die Schule brauche. Als ich heute die Schultasche und die Materialien bekommen habe, war ich überwältigt.“

Auch die 11-jährige Nipa aus Moulvibazar konnte ihren Stolz kaum verbergen, als sie uns erzählte: „Ich gehe in die 5. Klasse und mein Vater arbeitet auf den Teefeldern. Das Geld, das er verdient, reicht selten für unsere Schulgebühren, wodurch es zu Unterbrechungen unserer schulischen Ausbildung gekommen ist. Aber heute, als ich meinen neuen Schulranzen und die Hefte bekommen habe, war ich einfach nur glücklich. Vielen Dank an alle, die uns das ermöglicht haben.“

Eine langjährige Mission: Bildungsprojekte als Verantwortung

Das Projekt ist nicht das erste seiner Art. Bereits 2021 und 2022 haben wir ähnliche Initiativen in Bangladesch und Sri Lanka erfolgreich durchgeführt. Die Unterstützung durch muslimehelfen führte dazu, dass weniger Kinder die Schule abbrechen.

Unsere Arbeit geht weiter. Auch 2024 wurde bereits ein vergleichbares Projekt in Bangladesch in die Wege geleitet.  In einer der nächsten Ausgaben unseres Magazins, auf unserer Website und in den sozialen Medien werden wir Dich über den Verlauf informieren.

Hilf uns mit Deiner Spende auch in Zukunft weitere Bildungsprojekte dieser Art umzusetzen.

Bangladesch 2023: Eine Schulklasse mit ihren neuen Rucksäcken und den Schreibwaren
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Hoffnung im Schulranzen: Bildungschancen für benachteiligte Kinder

Zugehöriges Projekt

Lebensrettende Unterstützung - Neue Geräte für die Tawfiq Klinik in Kenia

Miriam Laiouar
Malindi, Kenia: Tawfiq Klinik

Die Tawfiq Klinik in Malindi, Kenia, wurde im Jahr 1992 von unserer Partnerorganisation gegründet und begann als kleines medizinisches Zentrum mit nur fünf Mitarbeitern. Heute hat sie sich zu einem vollwertigen Krankenhaus entwickelt, das rund um die Uhr geöffnet ist und über 230 Mitarbeiter sowie 85 Betten verfügt, davon 65 für stationäre Patienten und 20 für Tagesbehandlungen.

Für viele Menschen in der Region ist die Tawfiq Klinik unverzichtbar, besonders für jene, die sich die hohen Kosten von Privatkliniken nicht leisten können. Öffentliche Krankenhäuser sind oft keine Alternative, da sie meist unterbesetzt und schlecht ausgestattet sind. Hier füllt die Tawfiq Klinik als von einer NGO geführtes Krankenhaus eine entscheidende Lücke. Sie bietet kostengünstige Behandlungen an und übernimmt die Kosten für bedürftige Menschen sogar vollständig. In Krisenzeiten, wie während Streiks anderer Krankenhäuser, war die Tawfiq Klinik bereits die einzige Anlaufstelle für viele Patienten und spielt somit eine zentrale Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung.

Rückblick auf die Unterstützung durch muslimehelfen

Seit 2010 unterstützt muslimehelfen die Tawfiq Klinik kontinuierlich. Dies umfasst die Anschaffung medizinischer Geräte, den Ausbau von Stationen und die Finanzierung von Operationen im Rahmen von chirurgischen Camps. Dazu zählen auch Augenoperationen, die zahlreichen Patienten das Augenlicht zurückgegeben haben. Einige Höhepunkte dieser Unterstützung umfassen die Bereitstellung eines Autorefrakto-Keratometers im Jahr 2011 zur Erkennung von Fehlsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen des Auges sowie eines modernen Röntgengeräts im Jahr 2013, wodurch komplizierte Falle nicht mehr in die 125 Kilometer entfernte Stadt Mombasa verlegt werden mussten. Weitere wichtige Anschaffungen waren Inkubatoren für Neugeborene sowie ein hochmoderner Rettungswagen.

Außerdem unterstützten wir die Klinik bei ihrer schrittweisen Erweiterung durch die Errichtung neuer Stationen. So wurde im Jahr 2018 das neue Ambulanzgebäude fertiggestellt, im Jahr 2020 konnte die Dialyseabteilung ausgebaut werden, und im Jahr 2021 wurde durch unsere Hilfe eine Krebsabteilung mit Palliativstation eingerichtet, um Patienten eine umfassende onkologische Behandlung und Versorgung in der letzten Lebensphase zu ermöglichen. Dank dieser Ausstattungen war es der Klinik möglich, Tausende von Patienten zu behandeln, die andernfalls lange Anreisen in Kauf hätten nehmen müssen oder sich die notwendigen Behandlungen gar nicht hätten leisten können. Insgesamt unterstützten wir die Klinik seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit über 900.000 €.

Aktuelle Projekte: Finanzierung von Anästhesiegeräten und Monitoren

In diesem Jahr wurden zwei neue Projekte zur weiteren Unterstützung der Tawfiq Klinik realisiert. Im ersten Projekt wurde ein modernes A5 Mindray Anästhesiegerät angeschafft, das nun in den Operationssälen eingesetzt wird. Bisher verfügte die Klinik für ihre drei großen und einen kleinen Operationssaal nur über zwei funktionierende Anästhesiegeräte, während ein drittes Gerät regelmäßig ausfiel. Mit dem neuen Anästhesiegerät können Patienten während chirurgischer Eingriffe sicher in Narkose versetzt und gleichzeitig mit Sauerstoff versorgt werden. Zusätzlich ist das Gerät mit einem Monitor ausgestattet, der die Vitalparameter der Patienten während der Operation überwacht. So wird das Risiko intraoperativer Komplikationen verringert und eine sichere Anästhesie ermöglicht. Dank dieser Anschaffung, die mit 28.205 € finanziert wurde, können nun mehr Patienten operiert werden. Es wird erwartet, dass jährlich etwa 4.200 Operationen durchgeführt werden können.

Malindi, Kenia: Das neue Anästhesiegerät steht im großen OP-Saal der Tawfiq Klinik

Das zweite Projekt umfasste die Finanzierung von sieben zusätzlichen Monitoren für die stationäre Abteilung sowie drei Monitoren für die Entbindungsstation, mit einer Gesamtsumme von 12.700 €. Diese Monitore sind unverzichtbar für die Überwachung von Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Blutdruck der Patienten. Bei abnormalen Werten lösen sie automatische Alarme aus, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. Dank der neuen Geräte können jährlich etwa 12.500 Patienten noch präziser und effizienter überwacht und versorgt werden.

Ein Patient namens Lawrence, 63 Jahre alt, der in der Tawfiq Klinik behandelt wurde, bedankte sich für das neue Anästhesiegerät: „Im Jahr 2002 hatte ich einen Unfall, bei dem mein Rückenmark verletzt wurde. Nach der Diagnose wurden bei mir eine Kolostomie und Debridement durchgeführt. Mir wurde gesagt, dass sie ein neues Anästhesiegerät haben und ich mir keine Sorgen machen müsse. Nach der OP war ich wach und der Eingriff war erfolgreich. Ich danke muslimehelfen und der Tawfiq Klinik für ihre Großzügigkeit gegenüber den Menschen. Möge Gott Sie reichlich segnen.“

Krankenschwester Zuhura, 40 Jahre alt, dankte für die Monitore: „Diese Monitore haben uns sehr geholfen, besonders bei Herzpatienten und Patienten im OP-Saal. Ich danke Allah sowie muslimehelfen für ihr großartiges Wirken.“

muslimehelfen wird die Tawfiq Klinik auch künftig weiter unterstützen. Es sind bereits neue Projekte in der Planung, die den Ausbau und die Modernisierung der Klinik vorantreiben sollen, um eine noch umfassendere und bessere Patientenversorgung zu gewährleisten.

An dieser Stelle möchten wir allen Spendern herzlich danken, die diese lebensrettenden Projekte ermöglicht haben. Ohne Eure großzügige Unterstützung wäre diese Hilfe nicht realisierbar gewesen.

Malindi, Kenia: Drei Monitore sind in der Entbindungsstation angekommen
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Lebensrettende Unterstützung – Neue Geräte für die Tawfiq Klinik in Kenia

Zugehöriges Projekt

Kleinbauernhilfe in Simbabwe und Malawi: Ein Projekt zur Bekämpfung von Hunger und Armut

Aleyna Işık
Verteilung von Hilfsgütern in Simbabwe

In Simbabwe und Malawi sind Kleinbauernfamilien stark von der Landwirtschaft abhängig, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. In den ländlichen Distrikten Harare und Mashonaland West in Simbabwe sowie im Distrikt Nkhotkota in Malawi konnten zahlreiche Familien durch gezielte Hilfsprojekte unterstützt werden, um ihre Existenzgrundlage zu sichern.

Besonders in Simbabwe ist die Situation dramatisch: Die Ernteerträge, die das Überleben der Familien sichern, sind durch aufeinanderfolgende Dürren und die hohe Inflationsrate bedroht. Ohne Zugang zu finanziellen Mitteln ist es den Kleinbauern unmöglich, notwendige Betriebsmittel wie Saatgut und Dünger zu kaufen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, erhielten 336 Kleinbauernfamilien im Rahmen eines Projekts jeweils 5 kg Maissamen, 50 kg Basisdünger und 50 kg Ammoniumnitratdünger. Eine erfolgreiche Maisernte kann die Ernährung der Familien für ein ganzes Jahr sichern. Überschüsse aus einer guten Ernte bieten die Möglichkeit, sie zu verkaufen und so zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Dieses Projekt, das vom 28. November bis zum 28. Dezember 2023 umgesetzt wurde, ist bereits die vierte Initiative zur Unterstützung von Kleinbauern in Simbabwe.

Erste Ernteerfolge in Simbabwe

In Malawi wurden 182 Kleinbauernfamilien im Distrikt Nkhotkota unterstützt. Sie erhielten ebenfalls 5 kg Maissamen, 50 kg NPK-Dünger und 50 kg UREA-Dünger, um ihre Ernten zu sichern. Das Projekt lief vom 4. Januar bis 4. Februar 2024. Auch hier kann eine erfolgreiche Ernte die Familien ein Jahr lang versorgen und ihnen die Möglichkeit geben, Überschüsse zu verkaufen.

Ein Beispiel für die positiven Auswirkungen der Hilfe in Simbabwe ist die Geschichte von Taibu, einem 56-jährigen Kleinbauern aus Mashonaland West. Er äußert seine Dankbarkeit: „Zuerst danke ich Allah für die Unterstützung der Maisproduktion durch muslimehelfen. Ich wünsche mir, dass dieses Programm jeden Winkel Simbabwes erreicht, in dem Muslime leben, um den Hunger zu lindern.“

Während die Aussaat in Malawi noch läuft, sind in Simbabwe die ersten positiven Ergebnisse bereits sichtbar. Auf den Feldern der Kleinbauernfamilien in Mashonaland West zeigen sich erste vielversprechende Ernten, die Hoffnung auf eine gute Versorgungslage in den kommenden Monaten machen.

Die Projekte in Simbabwe und Malawi sind wichtige Schritte in Richtung einer selbstbestimmten Zukunft für Kleinbauern. Sie bieten nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern helfen dabei, langfristig Lebensbedingungen zu verbessern und die Abhängigkeit von externer Hilfe zu verringern.

Kleinbauernhilfe in Simbabwe und Malawi: Ein Projekt zur Bekämpfung von Hunger und Armut

Zugehöriges Projekt

Die Bedeutung der Zakat im Jahresverlauf

Die Zakat ist mehr als nur eine finanzielle Pflicht im Islam – sie ist eine spirituelle Verpflichtung, die das Vermögen reinigt und das soziale Gefüge stärkt. Über den Zeitpunkt der Zakat sagte der Prophet Muhammad (s) in sinngemäßer Übersetzung: „Es gibt keine Zakat für Vermögen, bis es ein Jahr im Besitz ist“ (überliefert in Abu Dawud und Ibn Majah). Diese Aussage betont, dass die Zakat fällig wird, sobald ein Muslim über ein volles Mondjahr (Hawl) hinweg das Mindestvermögen (Nisab) erreicht hat.

Zwischen den Jahren stellen daher viele Muslime die Frage: Bin ich überhaupt zakatpflichtig? Überschreite in den Nisab? Um dies herauszufinden und die genaue Höhe der Zakat zu berechnen, bietet wir Dir mit www.zakat-rechner.de eine einfache und praktische Lösung. Dort kannst Du mit wenigen Klicks Deine Zakatpflicht ermitteln und die genaue Summe bestimmen, die entrichtet werden muss.

Obwohl jeder den Stichtag dafür selbst festlegen kann, nutzen hierzulande viele Muslime oftmals die Zeit vor dem Jahreswechsel für Berechnung und die Spende. 

Die Entrichtung der Spende zum Jahresende bietet nämlich den praktischen Vorteil, dass die Zakat somit noch für 2024 steuererleichternd gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden kann, da muslimehelfen ein gemeinnützig anerkannter Verein ist.

Damit dies möglich ist, muss Deine Spende jedoch unbedingt bis zum 31.12.2024 bei uns eingehen. Bei sehr kurzfristigen Spenden empfehlen wir schnelle Überweisungsverfahren wie Echtzeit-Überweisung oder Paypal, um sicherzustellen, dass Deine Zakat rechtzeitig ankommt. Solltest Du die Abbuchung per Lastschrift wählen, achte bitte auf das im Formular angegebene Abbuchungsdatum, damit der Betrag nicht erst im neuen Jahr eingezogen wird.

Um Dir die Abgabe beim Finanzamt zu erleichtern, senden wir als bequemen Service Ende Februar 2025 automatisch eine Zuwendungsbescheinigung als PDF an alle Spender, von denen wir die E-Mail-Adresse und die vollständigen Kontaktdaten haben, um die Spende korrekt zuzuordnen. Diese Bescheinigung kannst Du dann bei Bedarf gegenüber dem Finanzamt einreichen. Vorausgesetzt es wurde im Laufe des Jahres mindestens 300 Euro gespendet. Bei weniger als 300 Euro genügt Überweisungsbeleg als Nachweis.

Der beiliegende Jahreskalender in dieser Ausgabe soll Dir dabei helfen, Deine Spende und insbesondere Deine Zakat zu planen. Der Kalender enthält sowohl die gregorianischen als auch die islamischen Monate.

Wie wird Deine Zakat eingesetzt?

Zakat-Spenden kommen bei muslimehelfen in einer Vielzahl von Hilfsprojekten zum Einsatz, da alle Begünstigten in unseren Projekten – sei es in Bildungsprojekten, wie zum Beispiel bei der Verteilung von Schulsachen in Bangladesch (mehr dazu auf Seite 14), in medizinischen Projekten oder in Not- und Katastrophen – berechtigt sind, Zakat zu empfangen. Deine Spende erreicht somit genau diejenigen, denen sie am meisten zugutekommt und hilft dabei, ihre Lebensumstände nachhaltig zu verbessern.

Einige Beispiele von Hilfsprojekten aus 2023 und 2024, die dank Zakat-Spenden umgesetzt werden konnten:

Klinikpersonal und Medikamente in Haiti, Kleinbauernhilfe in Malawi, Computerkurse für Waisen in Sri Lanka, Lebensmittelhilfe in Ruanda, Hilfe nach einem Häuserbrand in Kambodscha u.v.m.

„Wahrlich, die Taten werden nach den Absichten beurteilt, und jedem Menschen wird das zuteil, was er beabsichtigt hat“ (Prophet Muhammad (s) überliefert in Al-Bukhari und Muslim)

Dein muslimehelfen-Team
Die Bedeutung der Zakat im Jahresverlauf

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS