Die Begünstigten bedanken sich

Deine Zakat kann Leben verändern – jetzt im Ramadan handeln!

Die letzten zehn Nächte des Ramadans sind angebrochen – eine Zeit voller Barmherzigkeit, Vergebung und unermesslicher Belohnung. In dieser besonderen Zeit kannst Du dazu beitragen, das Leben Bedürftiger nachhaltig zu verbessern und auf einen vielfachen Lohn bei Allah (subhanahu wa ta’ala) hoffen.

So zum Beispiel wie im letzten Jahr als kurz vor dem Fest am Ende von Ramadan dank Zakatul Fitr-Spenden 1300 Familien in Bangladesch je 25 kg Reis erhielten. Dies ist genug für einen ganzen Monat. Viele der Empfänger sind arme Bauern und Kleinhändler, deren Existenz durch Naturkatastrophen bedroht ist. Nachfolgend kannst Du ein Video von der Verteilung sehen und die Dankensworte der Begünstigten hören.

Neben der Zakatul Fitr (in Höhe von mindestens 10 Euro pro Person im Haushalt), kannst Du mit 55 Euro die Kosten für ein Ramadanpaket übernehmen, damit eine Familie einen Monat mit wichtigen Lebensmitteln versorgt ist. Mit 25 Euro kannst Du Bedürftigen zum Fest mit neuer Kleidung ein großartiges Geschenk machen und Freude bereiten. Falls Du chronisch nicht fasten kannst, kannst Du außerdem 10 Euro pro Fastentag Fidya als Ersatzleistung leisten und Mahlzeiten für bedürftige Menschen ermöglichen.

Denn Deine Zakat ist mehr als nur eine finanzielle Verpflichtung – sie ist ein grundlegender Bestandteil des Islam, der soziale Gerechtigkeit fördert. Viele Menschen nehmen irrtümlich an, dass nur diejenigen Zakat zahlen müssen, die eine bestimmte Menge an Gold besitzen oder nur ältere Muslime zakatpflichtig wären. Tatsächlich aber zählt der Wert des Goldes und nicht die physische Menge. Wer ein bestimmtes Vermögen über ein Jahr hinweg besitzt, ist zur Zahlung der Zakat verpflichtet – unabhängig vom Alter.

Deine Zakat hilft, Einkommensunterschiede innerhalb der muslimischen Gemeinschaft auszugleichen. Auch reinigt die Zakat Dein Vermögen und bringt Segen in Dein Leben. Mit unserem Zakat-Rechner kannst Du den Betrag bequem berechnen und anschließend spenden.

Nutze diese letzten gesegneten Nächte des Ramadans, um Segen zu empfangen und Gutes zu tun. Jede Gabe bringt Licht in das Leben derjenigen, die es am dringendsten brauchen.

Möge Allah Deine Spenden annehmen und Dich segnen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Deine Zakat kann Leben verändern – jetzt im Ramadan handeln!

Zugehöriges Projekt

Id-Geschenke, die Herzen erleuchten

Soufian El Khayari

Zum Ende vom vergangenen Ramadan konnten 1750 Kinder in Indonesien mit neuer Kleidung ein ganz besonderes Fest erleben. Unter den Begünstigten waren 1489 Waisenkinder, die in den Provinzen Aceh, Yogyakarta, Nord-Sumatra und Nusa Tenggara Barat leben. Dank großzügiger Spenden konnten diese Kinder, die aus sehr bedürftigen Familien stammen, das Fest in einer Weise feiern, die für viele von ihnen ein lang ersehntes Geschenk war.

Indonesien: Bedürftige Kinder präsentieren ihre Festgeschenke

Dieses Projekt lief vom 15. März bis zum 30. April 2024 und brachte den Kindern nicht nur neue Kleidung, sondern auch ein Stück Freude und Wertschätzung.

Die Organisation des Projekts war in diesem Jahr besonders effizient. Schon lange vor dem Fest wurden die Kleidergrößen der Kinder erfasst und die Kinder entsprechend ihren Wohnorten in kleinere Gruppen aufgeteilt. Freiwillige begleiteten sie dann zu den Geschäften, wo sie ihre vorbestellten Kleidungsstücke abholten. Diese Planung ermöglichte eine reibungslose Durchführung, sodass alle 1750 Kinder pünktlich zum Fest ihre Kleidung in den Händen hielten. Für viele war es das erste Mal, dass sie neue Kleidung anlässlich von Id erhielten. Solche Momente der Freude bleiben ihnen in ihrem Alltag oftmals verwehrt.

Indonesien: Drei begünstigte Mädchen mit ihren Festgeschenken

Ein Beispiel für die tiefe Dankbarkeit, die dieses Projekt hervorrief, ist die Geschichte von Muhammad, einem 8-jährigen Jungen aus Banda Aceh. Sein Vater verstarb, als er gerade mal 6 Jahre alt war. Seitdem versorgt ihn seine Mutter als einzige. Muhammad erzählte uns von seiner aufopfernden Mutter und sagte: „Sie verkauft Reis vor unserem Haus und macht manchmal die Wäsche für andere. Ich bin so glücklich, dass ich dieses Jahr zum Fest neue Kleider bekomme. Meine Mutter hatte mir letzten Monat gesagt, dass sie mir leider keine neuen Kleider kaufen kann, aber alhamdulillah, jetzt habe ich doch welche! Vielen Dank an alle Spender, möge Allah euch immer segnen.“

Für andere Kinder war das Geschenk genauso bedeutend. Zakia, 10 Jahre alt, eine Viertklässlerin aus Aceh Utara, drückte ihre Freude mit folgenden Worten aus: „Ich bin so glücklich, dieses Geschenk zu bekommen. Ich wollte immer neue Kleidung für Id, aber oft war es so schwer für meine Familie, mir welche zu kaufen. Jetzt ist es, als würde ein Traum wahr werden. Möge Allah alle Spender segnen und Euch ein langes Leben und mehr Rizk schenken.“

Zafran, ein 13-jähriger Junge aus Banda Aceh, sprach ebenfalls voller Dankbarkeit: „Ich bin so froh, neue Kleidung zu bekommen, und noch glücklicher, meine Mutter glücklich zu sehen. Dass ich neue Kleidung von einem Spender bekomme, bedeutet so viel für sie. Ich werde sie auf jeden Fall am Id-Tag tragen.“

Dieses Projekt, das mit einem Gesamtwert von 24.902 Euro realisiert wurde, hat den 1.750 Kindern nicht nur zu einem festlicheren Id verholfen, sondern dies war auch Zeichen der Wertschätzung und des Stolzes. Ferner ist die neue Kleidung auch nach den Feiertagen praktisch als Alltagskleidung geeignet. Festgeschenke wurden nicht nur in Indonesien, sondern auch in Sri Lanka verteilt.

Indonesien: Große Freude bei der Abholung der Festgeschenke.

Möge Allah Euch für Eure Großzügigkeit reichlich belohnen! Amin.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Id-Geschenke, die Herzen erleuchten

Zugehöriges Projekt

Fidya, Zakat & unsere Ramadanhilfe in Bosnien

Die erste Hälfte des Ramadans ist bereits vergangen. Nun blicken wir hoffnungsvoll auf die verbleibenden Tage, um diese wertvolle Zeit bestmöglich zu nutzen und gleichzeitig den Bedürftigen zu helfen.

Kannst Du aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht fasten? Im Islam hast Du die Möglichkeit, durch die Zahlung der Fidya den Bedürftigen zu helfen. Wir übernehmen gerne die Verteilung Deiner Fidya. Entrichte für jeden Fastentag eine Fidya-Spende in Höhe von mindestens 10 Euro, damit Menschen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind, Deine Hilfe erhalten.

Ramadan ist der beste Monat, um Deine Zakat zu entrichten. Sie bietet eine Möglichkeit, Armen und Bedürftigen zu helfen und Dein Vermögen zu reinigen. Nutze unseren Zakatrechner, um die Höhe Deiner Zakat schnell und einfach zu berechnen und anschließend zu spenden. Wir danken Dir im Namen der Bedürftigen für das Vertrauen. Diese Verantwortung nehmen wir sehr wichtig.

Dank Deiner großzügigen Spenden konnten wir im letzten Ramadan 700 bedürftige Familien in Bosnien mit lebensnotwendigen Lebensmittelpaketen versorgen. Besonders ältere Menschen, Waisenkinder und Arbeitslose profitierten von dieser Unterstützung.

Ibrahim, 82 Jahre alt, lebt mit seiner Frau und seinem gesundheitlich beeinträchtigten Sohn. Ohne Einkommen, abgesehen von der Sozialhilfe, fällt es ihnen schwer, über die Runden zu kommen. „Wir sind den Spendern sehr dankbar für diese Hilfe, vor allem für das Mehl“, sagt er.

Ćosić ist 80 Jahre alt und aufgrund einer schweren Erkrankung kaum noch in der Lage zu gehen. Sie hat kein eigenes Einkommen. „Ich kann mich nur bei den Spendern für dieses Paket bedanken“, erzählt sie bewegt.

Halima, 69 Jahre alt, wohnt mit ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter zusammen. Auch sie haben keine finanziellen Mittel. „Diese Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Möge Allah es euch vergelten“, sagt sie voller Dankbarkeit.

Zwei unserer Team-Mitglieder waren dieses Jahr bei einem ähnlichen Projekt vor Ort in Bosnien und konnten sich direkt mit den Begünstigten austauschen.

Wie können Kinder Ramadan bewusst erleben? Lade Dir jetzt Tipps und Anregungen auf unserer Webseite herunter.

Nutze die verbleibende Hälfte des Ramadans, um noch mehr Gutes zu tun. Möge Allah Deine guten Taten annehmen und Dich reichlich belohnen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Fidya, Zakat & unsere Ramadanhilfe in Bosnien​

Zugehöriges Projekt

Ramadan läuft bereits – Deine Hilfe auch?

Die ersten Fastentage sind verstrichen. Während viele von uns den Segen diesen Monats in vollen Zügen genießen, gibt es unzählige Menschen, die nicht wissen, woher ihre nächste Mahlzeit kommen wird. Mit einer Spende für ein Ramadanpaket kannst Du helfen, Bedürftige mit nahrhaften Lebensmitteln zu versorgen und ihnen die Fastenzeit erleichtern.

Bedürftige wie die 46-jährige Mutter Sabnam aus Indien. Ihr Mann betreibt eine kleine Werkstatt für Fahrräder und Mopeds, doch die unregelmäßigen Einkünfte reichen kaum aus, um die täglichen Ausgaben zu decken. Dank einer Ramadan-Spende erhielt Sabnam mit ihrer Familie lebenswichtige Vorräte wie Reis, Linsen, Mehl, Zucker, Speiseöl, Salz und Tee. Diese Hilfe nahm ihrer Familie große Sorgen ab und ermöglichte ihnen, die Fastentage ohne zusätzlichen Stress zu verbringen.

Wusstest Du, dass Ramadan die beste Zeit ist, um Deine Zakat zu entrichten und Bedürftige zu unterstützen? Berechne jetzt Deine Zakat mit unserem Zakat-Rechner und erfahre, wie Du mit Deiner Spende Leben verändern kannst.

Tipps für einen erfolgreichen Ramadan

 ✔️ Setze Dir konkrete Ziele. ✔️ Unterstütze Bedürftige durch Spenden und gute Taten. ✔️ Plane Deine Mahlzeiten bewusst und achte auf eine gesunde Ernährung, damit Du nicht träge wirst. Mehr dazu hier in unserem Ratgeber. ✔️ Schließe die Bedürftigen in Deine Gebete ein.

Möge Allah (subhanahu wa ta’la) Deine guten Taten annehmen und Dir einen gesegneten Ramadan schenken!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ramadan läuft bereits – Deine Hilfe auch?

Zugehöriges Projekt

Ramadan steht vor der Tür – Jetzt helfen & Ramadan-Kalender sichern!

Der gesegnete Monat Ramadan steht vor der Tür! Eine Zeit der Barmherzigkeit, der Gemeinschaft und der guten Taten. Doch nicht alle haben genug, um sich und ihre Familien zu versorgen. Mit Deiner Spende kannst Du helfen und Freude schenken!

Mit 55 Euro kannst Du ein Ramadanpaket spenden, das eine Familie mit wichtigen Lebensmitteln für den ganzen Fastenmonat versorgt. Spende noch heute und ermögliche Bedürftigen Erleichterung im Ramadan!

Unsere neue Ramadan-Ausgabe ist inzwischen im Umlauf und auch als PDF zum Download verfügbar! Darin findest Du unter anderem einen Rückblick auf unsere Ramadanhilfe in verschiedenen Ländern, bewegende Geschichten von Begünstigten, eine Reportage über die Verteilung von Festgeschenken, Einblicke in Bildungs- und Waisenprojekte sowie Informationen zur Zakatul-Fitr und deren Bedeutung. Erfahre außerdem mehr über unser Ramadan-Webinar und entdecke, wie Du Gutes tun kannst.

Der Imsakiye Creator hilft Dir dabei, Deine individuellen Gebets- und Fastenzeiten genau zu verfolgen. Individualisiere und lade Deinen persönlichen Ramadan-Kalender herunter, um pünktlich zu Suhur und Iftar zu sein. Egal ob Du zu Hause oder unterwegs bist.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) uns Ramadan erleben lassen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ramadan steht vor der Tür – Jetzt helfen & Ramadan-Kalender sichern!

Zugehöriges Projekt

Waisen Hoffnung schenken – jetzt Dauerspender werden!

Jeden Tag erleben Waisenkinder weltweit Herausforderungen, die sie nicht alleine bewältigen könnten. Im Rahmen unserer Wochen der Waisen wollen wir verstärkt darauf aufmerksam machen und Unterstützung bieten. Dank Spendern wie Dir können wir ihnen helfen. So zum Beispiel 34 Waisenkindern in Sri Lanka, denen ein sicheres Zuhause, Bildung und medizinische Versorgung geboten wurde.

Langfristige Waisenhilfe: Dein Beitrag zählt

In Kinniya, im Distrikt Trincomalee, ermöglichten Spenden nicht nur den Alltag der Kinder zu bestreiten, sondern auch eine Zukunftsperspektive wird ihnen gegeben. Von Schulmaterialien über Mahlzeiten bis hin zu medizinischer Betreuung – Deine Hilfe macht all das möglich. Dank der Anfang 2024 installierten Solaranlagen konnten wir zudem Stromkosten sparen und noch mehr Mittel direkt für die Kinder einsetzen.

Das sagen die Waisen aus diesem Hilfsprojekt

Ashkar, 15 Jahre alt, sagt: „Ich habe drei Jahre lang im Waisenhaus gelernt. Ich möchte muslimehelfen und seinen Partnern von ganzem Herzen danken, dass sie mir das alles ermöglicht und mich glücklich gemacht haben.“

Rifka, 14 Jahre alt,  berichtet: „Ich habe meinen Vater verloren und meine Mutter hat mich liebevoll aufgezogen. Das Waisenhaus hat mir geholfen, trotz aller Schwierigkeiten Bildung zu erlangen. Ich danke muslimehelfen aufrichtig dafür, dass sie mich mit allem Nötigen versorgt haben.“

Werde jetzt Dauerspender und ändere Leben

Mit Deiner regelmäßigen Spende ermöglichst Du es uns, langfristige Projekte zu sichern und noch mehr Waisen Hoffnung und Zukunft zu schenken. Wähle dafür in unserem Spendenformular monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich als Intervall aus und wir kümmern uns automatisch um Deine regelmäßige Spende.

Ramadan naht – Vorbereitung beginnt jetzt

Der gesegnete Monat Ramadan steht vor der Tür. Wir haben dafür ein Vorbereitungs-Webinar geplant, zu dem wir Dich herzlich einladen.

Was Dich erwartet:
· Die wichtigsten Ramadan-Termine
· Möglichkeiten, wie Du helfen kannst
· Alles über Deine Zakat bei muslimehelfen
· Zeit für Deine Fragen rund um unsere humanitäre Arbeit

Wann: Freitag, 28. Februar 2025
Uhrzeit: 18:30 – 19:00 Uhr
Ort: Online auf Microsoft Teams – bequem am Handy, Computer oder Tablet, entweder per kostenloser App oder ohne Installation über den Browser.

Auch kannst Du mit uns jetzt bereits Ideen für Ramadan mit Kindern entdecken.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) uns Ramadan erleben lassen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Waisen Hoffnung schenken – jetzt Dauerspender werden!

Zugehöriges Projekt

muslimehelfen gratuliert Dir

Ramadan endet. Die guten Taten bleiben.

Die Zeit verging wie im Fluge und wir werden den besonderen Segen des Fastenmonats vermissen. Gleichzeitig freuen wir uns über das Fest im Anschluss an Ramadan und im Namen der Begünstigten aus unseren Ramadan-Projekten über die Hilfsbereitschaft unserer großzügigen Geschwister. Diese Taten haben das Leben vieler bedürftiger Familien erleichtert.

Familien wie die, der 50-jährigen Witwe Darniati aus Indonesien mit ihren zwei Kindern. Sie hat keine feste Arbeit und überlebt irgendwie von Tag zu Tag. Im Ramadan hat sie für gewöhnlich große Sorgen, da die Lebensmittelpreise in dieser Zeit steigen. Aber im vergangenen Jahr erhielt sie ein Ramadanpaket. Dafür sagt sie Danke und fühlt sich gesegnet.

Du kannst Dich auch jetzt noch beteiligen und die Kosten für ein Ramadanpaket übernehmen und Dir den Lohn dafür bei Allah (subhanahu wa ta’ala) sichern.

Wir bieten Dir außerdem Dir Möglichkeit uns um die Verteilung Deiner Zakatul-Fitr zu kümmern, wenn Du dies noch nicht erledigt hast. Dies solltest Du aller spätestens bis zum Festgebet tun. Danach gilt es lediglich als Sadaqa und nicht mehr als Zakatul-Fitr.

Ein Highlight zum Ende von Ramadan bei muslimehelfen ist die Verteilung von Festgeschenken an Bedürftige und insbesondere an Kinder. Sie werden sich inschallah sehr über die neue Kleidung freuen. Wir laden Dich herzlich zum Mitmachen ein.

Abschließend noch 5 Empfehlungen aus der Sunnah zum Fest:

1. Es ist Sunnah vor dem Festgebet die Ganzkörperwaschung (Ghusl) verrichten.

2. Zum Fest ist es Sunnah die beste Kleidung zu tragen. Dies ist auch einer der Gründe, warum wir als Festgeschenk neue Kleidung an Bedürftige verteilen.

3. Nutzt die Feiertage, um euch gegenseitig zu besuchen.

4. Beglückwünscht euch in schönster Weise.

5. Schlagt auf dem Hin- und Rückweg zum Gebet unterschiedliche Pfade ein.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine guten Taten in diesem Monat annehmen und Dich und Deine Familie den nächsten Ramadan erleben lassen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ramadan endet. Die guten Taten bleiben.

Zugehöriges Projekt

Die letzten Nächte im Ramadan: Darauf solltest Du achten!

Nur noch wenige Nächte von Ramadan verbleiben. Eine davon könnte Lailatul-Qadr sein. Eine Nacht, die gemäß der 97. Sure im edlen Koran bei Allah (subhanahu wa ta’ala) besser ist als 1000 Monate! Laut Ansicht mancher Gelehrter fällt Lailatul-Qadr wahrscheinlich auf die 27. Nacht im Ramadan, welche nach kalendarischer Berechnung in der Nacht vom Freitag auf Samstag liegt. Mit Gewissheit können wir keine Aussagen darüber treffen. Deshalb ist es empfehlenswert sämtliche Nächte wie die Nacht des Schicksals zu behandeln, reichlich Bittgebete zu sprechen und großzügig zu spenden.

Auch bietet es sich an diesen Zeitpunkt für die Abgabe Deiner Zakatul-Fitr zu nutzen, sofern Du dies noch nicht getan hast. Dafür sind 10 Euro pro Person im Haushalt zu entrichten. Für kurzfristige Spenden bieten wir zusätzlich die bequeme Möglichkeit in unserem Spendenformular PayPal als Zahlungsmittel zu nutzen. Du kannst auch jetzt noch für Ramadanpakete spenden oder zum Abschluss des Fastenmonats die Verteilung von Kleidung als Festgeschenk an Bedürftige unterstützen, wie bei unserem Projekt vom vergangenen Ramadan zugunsten von Waisen in Indonesien.

Abschließend 3 Tipps, um den verbleibenden Ramadan optimal zu nutzen

1. Blicke auf Deine Ziele zurück, die Du Dir am Anfang von Ramadan gesetzt hast und was Du davon noch umsetzen musst.

Wolltest Du beispielsweise Ramadan nutzen, um Deine Zakat zu entrichten? Dann kannst Du Deine Zakat hier schnell und einfach berechnen und anschließend über muslimehelfen spenden.

2. Ein Geschenk zum Fest muss nicht kostspielig sein. Vielmehr geht es um die Geste und darum, dass man aus tiefsten Herzen an sein Gegenüber gedacht hat. Verschenke daher gemeinsame Zeit, setze auf nachhaltige Geschenke und zeige Deinen Liebsten Deine Wertschätzung.

3. Möchtest Du Deinen Kindern die Nacht der Bestimmung näherbringen? Dann können wir diese kostenlose Bastelanleitung für Sure Al-Qadr als PDF zum Download empfehlen.

Damit lässt sich spielend die Rezitation und die Bedeutung dieser besonderen Nacht erlernen.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine Bittgebete annehmen! Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Die letzten Nächte im Ramadan: Darauf solltest Du achten!

Zugehöriges Projekt

Zakat und Zakatul Fitr: Kennst Du den Unterschied?

Zakat und Zakatul Fitr sind zwei spezielle Formen der Wohltätigkeit im Islam. Obwohl sie ähnlich klingen, gibt es wichtige Unterschiede, die es zu verstehen gilt.

Die Zakat ist eine der fünf Säulen des Islams, die als religiöse Grundvoraussetzung für Muslime gilt. Es handelt sich dabei um eine wohltätige Abgabe, die von vermögenden Muslimen ab einem gewissen Freibetrag (Nisab genannt) auf Geld, Gold und Silber geleistet wird und 2,5% des Vermögens beträgt. Weiteres zur Berechnung kannst Du unserem Zakat-Rechner und dem folgenden Video entnehmen:

Die Höhe der Zakatul Fitr hingegen ist nicht vermögensabhängig. Dafür spendest Du im Ramadan eine bestimmte Menge an Nahrungsmitteln wie z.B. Reis direkt an Bedürftige oder spendest einen entsprechenden Geldbetrag an eine humanitäre Organisation wie muslimehelfen. Mit der Geldspende finanziert muslimehelfen wiederum in Deinem Auftrag Nahrungsverteilungen an Bedürftige. Wir empfehlen dafür einen Spendenbetrag von mindestens 10 Euro pro Person im Haushalt. Auch ist es ratsam, sich jetzt darum zu kümmern, damit es nicht im Alltag vergessen wird.

Eines haben alle Spendenzwecke bei muslimehelfen jedoch gemeinsam. Sie kommen Bedürftigen zu Gute.

Eine weitere Möglichkeit Bedürftigen speziell in diesem heiligen Monat zu helfen, ist die Spende für ein Ramadanpaket. Damit bekommen bedürftige Familien verschiedene Lebensmittel für den Fastenmonat. Jetzt mitmachen, solange Ramadan noch nicht vorbei ist.

Die letzten 10 Tage von Ramadan stehen bevor

Das verbleibende Drittel des Fastenmonats ist eine besonders segensreiche Zeit. Zum Abschluss von Ramadan möchten wir neben der Abgabefrist von Zakatul Fitr darauf aufmerksam machen, dass Du über muslimehelfen für Festgeschenke spenden kannst, damit Bedürftige anlässlich der Feiertage am Ende von Ramadan neue Kleidung erhalten. Das ist nicht nur zum Fest eine schöne Geste, sondern hilft auch danach als Alltagskleidung. Die Begünstigten werden sich freuen, wie zum Beispiel letztes Jahr bei unserer Festgeschenkverteilung an Waisen in Indonesien.

Abschließend 3 Ramadan-Tipps für Dich

1. Laut Berechnung ist Eid-ul Fitr (Bayram) am Mittwoch, 10. April 2024. Markiere Dir diesen Feiertag im Kalender und versuche ihn Dir freizuhalten, damit Du ihn entsprechend würdigen und mit Deiner Familie verbringen kannst.

2.  Wie eine Sadaqa muss ein Geschenk zum Fest nicht immer Geld kosten. Zeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft sind ebenso ein Grund zur Freude. Hier haben wir eine entsprechende Bastel-Idee kostenlos als Download vorbereitet.

3. Nutze die zahlreichen Möglichkeiten in Deiner Umgebung zum Iftar mit anderen zusammenzukommen oder lade andere zum Iftar ein, die ansonsten ihr Fasten alleine brechen würden. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an unsere Geschwister aus Heidelberg, die uns zum MSG-Iftar-Event eingeladen hatten.

Wer unseren Info-Stand in Heidelberg verpasst hat, kann uns inschallah gerne am 6. April bei einer weiteren Iftar-Veranstaltung in der Jungbuschhalle Plus X in Mannheim besuchen. Näheres zur Anmeldung gibt es auf Instagram direkt beim Veranstalter.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Zakat und Zakatul Fitr: Kennst Du den Unterschied?

Zugehöriges Projekt

Ein Ramadanpaket für Deine Geschwister

„Wer einen Fastenden speist, bekommt die gleiche Belohnung wie dieser, ohne dass die Belohnung des Fastenden geschmälert wird.“

Zu den stimmungsvollsten Zeiten des Jahres zählt neben dem Opferfest zweifelsohne der Fastenmonat Ramadan. An reichlich gedeckten Tischen sei es zum Sahur oder Iftar, wird mit Familie und auch Gästen gemeinsam gemütlich gespeist. Für Muslime hat der Monat Ramadan einen hohen Stellenwert. Denn die guten Taten wie beispielsweise das Spenden an bedürftige Menschen hat eine besondere Gewichtung. Ramadan hat neben dem Fasten auch einen gesellschaftlichen Aspekt. Ramadan bringt alle Generationen öfter zusammen. Vor allem erinnert uns dieser Monat der Barmherzigkeit an die Möglichkeit mit Lebensmitteln wie Reis, Bohnen oder Öl gefüllte Ramadanpakete auch im Streben nach Allahs Wohlgefallen an Menschen, die trotz harter Arbeit kaum Geld für Lebensmittel haben, zu denken. Ihnen symbolisch einen Platz am Esszimmertisch anzubieten. Ihnen zu zeigen, dass wir alle einander brauchen. Die helfende Hand zu reichen. Vor allem in Zeiten, wenn man in Not ist.

Decke den Tisch für bedürftige Geschwister

Bereits mit knapp 25 Euro konnten wir im vergangenen Ramadan in Indien eine Rohingya-Familie jeweils mit 12 kg Reis, 5 kg Mehl, 2 Liter Speiseöl, 2 kg Linsen, 2 kg Zucker, 250 g Tee, 1 kg Fadennudeln und 250 g Trockenfrüchte versorgen. 

Mit Deiner Unterstützung geht die Ramadanhilfe inschallah weiter!

Für Geschwister, die auch im Ramadan sich und ihre Familien nicht ausreichend ernähren können, bedeutet ein Paket voller Lebensmittel einerseits Erleichterung und andererseits das Gefühl dazuzugehören und sich auch auf ein Festessen freuen zu dürfen. Denn den Fastenmonat mit nahrhaften Lebensmitteln zu verbringen ist nicht für jeden Muslim und jede Muslima eine Selbstverständlichkeit. Vielen Menschen reicht das Geld bis Monatsende oft nicht aus und sie müssen jeden Cent zweimal umdrehen. 

Möge Allah (swt) uns zu denen gehören lassen, die den Wert des Ramadans und die Erkenntnisse daraus ziehen und im gesamten Jahr umsetzen. Amin.

Kambodscha: 1146 Familien erhielten im vergangenen Jahr Lebensmittelpakete für den Monat Ramadan.  
Ein Ramadanpaket für Deine Geschwister

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS