Die Begünstigten bedanken sich

Inschallah erreicht Dich diese Botschaft bei bester Gesundheit. Anlässlich der Mitte des Fastenmonats Ramadan möchten wir Dich nachfolgend auf wissenswerte Punkte über das Timing Deiner Zakat aufmerksam machen.

Deine Zakat wird fällig, wenn Dein Vermögen den Nisab (aktuell: 4.952 Euro) überschreitet und ein Mondjahr in Deinem Besitz verbleibt. Welchen Termin Du jedoch als Stichtag für das Mondjahr nutzt, ist Dir überlassen.

Viele Muslime, die alhamdulillah mit einem stabilen Wohlstand gesegnet sind, nutzen dafür aus gutem Grund Ramadan.

Zum einen, weil die Belohnung für gute Taten und ganz besonders für religiöse Pflichten im Ramadan vervielfacht wird und zum anderen, weil sich der Monat der Großzügigkeit anbietet, um sich gegenüber Bedürftigen solidarisch zu verhalten.

Wenn Du ebenfalls Deine Zakat im Ramadan entrichten möchtest, kannst Du dies gerne über muslimehelfen machen und damit Zakatberechtigte in vielfältigen Hilfsprojekten unterstützten.

So zum Beispiel den 68-jährigen Min aus Kambodscha, dessen Familie nach einem Häuserbrand dank Zakatspenden mit einem Reiskocher, einem Wasserkocher, 25kg Reis, 50 Packungen Fertignudeln sowie Bargeld notversorgt werden konnte. Er lässt ausrichten:

„Danke an alle Spender, die sich um meine Familie gekümmert haben.[…]
Ich wünsche Euch eine starke Gesundheit und Erfolg in all Euren Anliegen.“

Seine Familie ist dabei eine von 41 Familien, die nach dieser Katastrophe mit Hilfsgütern berücksichtigt wurde.

Solltest Du die Höhe Deiner Zakat ermitteln wollen, können wir Dir unseren Zakat-Rechner empfehlen.

Möge Allah (ta) Deine Zakat annehmen. Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Deine Zakat im Ramadan: Das solltest Du wissen

Zugehöriges Projekt

Dein Beistand im Ramadan -Ramadanpaket-Social Media Preview-min

Dein Ramadanpaket. Dein Beistand.

Eine Herausforderung, die wir alle zu spüren bekommen, sind die steigenden Lebensmittelpreise. Besonders hart trifft dies jedoch unsere Geschwister unterhalb der Armutsgrenze, die mit ihrem geringen und schwankenden Verdienst als Tagelöhner kaum ihre Grundbedürfnisse decken können. Diese Bedürftigen brauchen unsere Unterstützung. Unseren Beistand. Unsere Hilfe. Dein Ramadanpaket macht dabei den Unterschied und nimmt bedürftigen Familien während der Fastenzeit eine große Sorge ab.

So berichtet die 38-jähirge Salima aus Dharwad (Indien) im Rahmen unserer vergangenen Ramadanhilfe:

„Wir haben tagtäglich große Mühen, um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Manchmal schlafen wir mit leeren Mägen. Dank der Unterstützung durch das muslimehelfen-Lebensmittelpaket, haben wir genug Essen, um uns für den nächsten Fastentag zu stärken.“

Qualeda, eine 49-jährige Mutter zweier Kinder, die mit ihrem alten Vater im Rohingya-Flüchtlingscamp in Hyderabad lebt, teilte uns voller Freude mit:

„Jetzt können wir einen ganzen Monat gutes und gesundes Essen zu uns nehmen. Vielen dank an die Spender von muslimehelfen für dieses Ramadanpaket, das uns bis zur Tür gebracht wurde.“

PS: Denk daran Deine Zakatul Fitr im Ramadan zu entrichten. Dafür sind 10 Euro pro Person im Haushalt fällig. 

Wassalam und noch einen gesegneten Ramadan

Dein muslimehelfen-Team
Dein Ramadanpaket. Dein Beistand.

Zugehöriges Projekt

Ramadan ist da!

Unser gesamtes Team beglückwünscht Dich herzlich zum Beginn von Ramadan. Wir sind dankbar und froh, dass wir diese gesegnete Zeit gemeinsam erleben dürfen. Damit Du den Überblick behältst, kannst Du hier kostenlos einen Ramadankalender als PDF anfordern mit den Gebets- und Fastenzeiten für Deinen Wohnort.

Selbstverständlich stehen wir im Ramadan für Dich bereit.

Eindrücke vom vergangenen Ramadan in Kambodscha, Kenia und Indonesien.

Sei es für die Entrichtung Deiner Zakatul Fitr, die dieses Jahr 10 Euro pro Person beträgt, für die Abgabe Deiner Fidya, sofern Du nicht fasten kannst oder auch für freiwillige Spenden wie zum Beispiel für ein Ramadanpaket, damit bedürftige Familien in unseren Projektländern mit Lebensmitteln versorgt werden.

Umfangreiche Informationen rund um unsere humanitäre Arbeit kannst Du außerdem online in der Ramadan-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift nachlesen.

Möge Allah Dein Fasten und das Fasten Deiner Familie annehmen. Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ramadan ist da!

Zugehöriges Projekt

Ramadan rückt näher

In wenigen Tagen beginnt die gesegnete Fastenzeit. Einen Countdown findest Du hier auf unserer Webseite mit allen wichtigen Fragen und Antworten zu Ramadan. Für uns als muslimische Hilfsorganisation ist dies eine besondere Zeit, in der wir dank der Großzügigkeit von Geschwistern wie Dir noch mehr Menschen in Not helfen können.

So wie wir dies beispielsweise im Norden Bangladeschs im vergangenen Jahr getan haben. 

Dort konnten 725 bedürftige Familien versorgt werden, die unter der Armutsgrenze leben und von Unterernährung betroffen sind. Jede Familie erhielt 15 kg Reis, 2 kg Linsen, 2 Liter Speiseöl, 2 kg Kichererbsen und 2 kg Zucker. Diese Hilfe war notwendig, da die Auswirkungen der Pandemie die Einkommenssituation der Bedürftigen stark beeinträchtigt haben und die Lebensmittelpreise drastisch gestiegen sind.

Wir möchten Dir von zwei Empfängern aus diesem Hilfsprojekt erzählen:

Moyrom ist eine 70-jährige Witwe, die mit anderen armen Menschen zusammenlebt. Sie hat kein eigenes Haus und ist auf die Hilfe anderer angewiesen, um zu überleben. Die Lebensmittelhilfe hat ihr im Ramadan sehr geholfen und sie betet zu Allah dem Barmherzigen für das Wohlergehen der Spender.

Arosh ist ein 60-jähriger Tagelöhner mit einer großen Familie, der kein stabiles Einkommen hat. Durch die COVID-Krise hat seine Familie keine Arbeit mehr und er selbst hat Schwierigkeiten, Lebensmittel für den Ramadan zu kaufen. Er ist sehr dankbar für die Hilfe und betet für all unsere Unterstützer.

Für ausführliche Berichte darüber, wie und wo noch im Ramadanhilfe geleistet werden konnte, empfehlen wir Dir einen Blick in die aktuelle Ramadan-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift. Du kannst sie Dir nachfolgend kostenlos als PDF herunterladen.

Viel Spaß beim Lesen und möge Allah der Allbarmherzige uns Ramadan erleben lassen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Bald ist Ramadan

Zugehöriges Projekt

Assalamu alaikum!

In der neusten Online-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift bieten wir Dir zunächst einen Rückblick über unsere vergangenen Ramadan-Projekte und richten Dir die herzergreifenden Worte der Begünstigten aus, die zuvor Spenden erhielten.

Apropos Spenden. Wir laden Dich herzlich ein, die Verteilung von Ramadanpaketen zu unterstützen, damit weitere bedürftige Familien Lebensmittel für die Fastenzeit erhalten können.

Solltest Du genauer wissen wollen, was in einem Ramadanpaket enthalten sein kann, kannst Du gerne diesen Artikel lesen.

Wir haben verglichen, ob es besser ist Ramadanpakete zu verteilen oder stattdessen einen großen gemeinsamen Iftar auszurichten.

Kennst Du den Unterschied zwischen Zakatul Fitr und der Zakat? Im Ramadan werden die ähnlich klingenden Begriffe gerne verwechselt. Wir haben im folgenden Beitrag die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten erläutert.

Am Ende von Ramadan wollen wir inschallah auch in diesem Jahr neue Kleidung als Festgeschenke an Bedürftige verteilen lassen. Wie dieses Vorhaben zuvor lief, kannst Du hier sehen und nachlesen.

Ein großes Thema für uns ist das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien. Obwohl die internationale Berichterstattung über die dortige Situation der Menschen schnell abnimmt, ist die katastrophale Lage noch lange nicht vorbei. Wie wir gemeinsam helfen können, kannst Du hier nachlesen.

Auch medizinische Hilfsprojekte liegen uns am Herzen. Damit nicht nur diejenigen behandelt werden, die es sich leisten können. Haben wir ein Hilfsprojekt umsetzen lassen, dass wir Dir nachfolgend vorstellen.

Alternativ zu den einzelnen Online-Beiträgen der Ramadan-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift kannst Du sie Dir auch kostenlos als PDF herunterladen.

Wir freuen uns über Dein Feedback zur digitalen Ausgabe unserer Spenderzeitschrift.

Die Ramadan-Ausgabe unser Spenderzeitschrift in digitaler Form

Zugehöriges Projekt

Zakatul-Fitr und Festkleidung zum Fest

Kambodscha 2021: Die Zakatul-Fitr sorgte für lächelnde Gesichter.

Bald beginnen die letzten Nächte des Ramadan und die Vorfreude auf Idulfitr steigt. Damit auch Arme, Bedürftige und Schwache sich zum Fest ein Essen zubereiten können, wird die Zakatul-Fitr, die religiöse Pflichtabgabe, meist in Form von Reis vor dem Festgebet verteilt. Anderen eine Freude zu bereiten – und sei es auch nur mit einem Sack Reis – ist eine feine Geste den Ramadan zu beenden.

Die Vorfreude auf das Fest ist besonders bei Kindern sehr groß. Doch viele Familien können sich keine neue Kleidung leisten. Letztes Jahr konnten Festgeschenke in Sri Lanka verteilt werden und fast 3300 Männer, Frauen und Kinder erfreuten sich an neuer Kleidung, auch über das Fest hinaus.  

Dieses Jahr gerne auch mit Deiner Spende für Kleidung. Gerne kannst Du die Zakatul-Fitr bei muslimehelfen entrichten.

Möge Allah all unser Fasten, unsere Gebete und unsere Spenden annehmen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Zakatul-Fitr und Festkleidung zum Fest

Zugehöriges Projekt

Ramadanhilfe 2021: Links Kongo, rechts Indonesien

Die Zeit verrinnt und wir erreichen schon bald die zweite Hälfte von Ramadan. Wir sollten daher in uns gehen und uns fragen, ob wir bereits genügend gute Taten in unsere Waagschale legen konnten oder ob wir noch eine Schippe draufpacken müssen, um unsere Ziele im Ramadan zu erreichen. Dafür bieten wir Dir verschiedene Möglichkeiten an.

Zakatul-Fitr

Sofern Du Dich noch nicht darum gekümmert hast, solltest Du zunächst Deine Zakatul-Fitr rechtzeitig im Ramadan entrichten. Spende dafür pro Person im Haushalt mindestens 9 Euro.

Ramadanhilfe

Weiterhin kannst Du ganz nach Deinen Möglichkeiten für Deine Ramadanhilfe spenden, damit Lebensmittel verteilt werden können und Begünstigte im Ramadan eine Sorge weniger haben.

Fidya

Solltest Du im Ramadan nicht fasten können und es nicht absehbar sein, ob Du diese Tage nachfasten können wirst, kannst Du mindestens 9 Euro pro Fastentag spenden, um Bedürftige zu speisen.

Festgeschenke für Bedürftige

Auch kannst Du vorschlagsweise 25 Euro spenden, damit Bedürftige inschallah am Ende von Ramadan als Festgeschenk neue Kleidung erhalten und sich darüber freuen können.

Wassalam und noch einen gesegneten Ramadan

Dein muslimehelfen-Team
Bald beginnt die zweite Hälfte von Ramadan

Zugehöriges Projekt

Sadaqa im Ramadan 2022

Sadaqa im Ramadan 2022

Sadaqa im Ramadan 2022
Kenia: Ramadan 2021 in Malindi

Einem Fastenden sein Iftar zu ermöglichen, ist eine der besten Sadaqa im Ramadan. Zuerst spendet man Iftar in der Familie, der Nachbarschaft und den Bedürftigen in der Nähe. Aber auch andernorts warten in Not Geratene auf eine Sadaqa im Ramadan.

Viele arbeiten oft über 15 Stunden am Tag, jeden Tag. Für ein kleines Zubrot, für eine Mahlzeit am Tag. Das war bis Anfang 2020 so. Jetzt können viele nicht einmal mehr arbeiten. Die Ramadanhilfe ist ein fester Bestandteil von muslimehelfen. Für Geschwister, die sonst kein Iftar hätten. Wir lassen Lebensmittel an Bedürftige verteilen. Auch dieses Jahr. Wenn Du möchtest, kannst Du dafür Deinen Geschwistern hier eine Sadaqa im Ramadan spenden.

Möge Allah Frieden geben, alles Gute in Seinem Gedenken annehmen und uns unsere Fehler und Vergehen vergeben.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Sadaqa im Ramadan 2022

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS