Die Begünstigten bedanken sich

Nothilfe über den Moment des Schreckens hinaus

Nothilfe über den Moment des Schreckens hinaus

Unmittelbar nach einer Katastrophe verspüren wir alle den Drang zu helfen. Diese Bereitschaft zur Soforthilfe ist notwendig, aber was ist mit der Zeit danach? Was passiert, wenn die Medienberichterstattung nachlässt und keiner mehr über die Folgen des Erdbebens, der Flut oder des Krieges spricht? Diese Frage ist zentral für muslimehelfen.

Wir wollen den Notleidenden nachhaltig helfen und Beistand leisten, auch wenn sie im kollektiven Bewusstsein oftmals in Vergessenheit zu geraten drohen. Darum beschränken wir den Einsatz der Spenden nicht auf einzelne Länder. Stattdessen setzen wir die Spenden zu Gunsten der Nothilfe in allen Ländern ein, die wir derzeit mit unserem Netzwerk an Projektpartnern abdecken können. Dies ermöglicht uns auf verschiedene Situationen zu reagieren. Gerne mit Deiner Unterstützung.

Diese Herangehensweise sorgt nicht nur für eine bessere Verteilung der Hilfe, sondern erlaubt es, selbst nach einem Rückgang der anfänglichen Bereitschaft, mit den gesammelten Spenden langfristige und sorgfältig geplante Projekte zu koordinieren und umzusetzen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team

PS: Es gibt einige Länder, in denen wir leider aus politischen Gründen aktuell keine Hilfe leisten können. Bitte schließe die Betroffenen in Deine Bittgebete ein, damit sich die Lage ändert und wir auch dort helfen können.

Nothilfe über den Moment des Schreckens hinaus​

Zugehöriges Projekt

Dank regelmäßigen Spenden vorbereitet auf den nächsten Notfall

Niemand außer Allah weiß, wann der nächste Notfall eintritt, aber eines ist gewiss. Früher oder später werden wieder dringend Spenden benötigt, um Notleidenden zu helfen. Zwar könnte man den jeweiligen Not- und Katastrophenfall abwarten, um diesen als Anlass für Spenden zu nehmen, aber dieses Vorgehen kostet Zeit, da die Spender erst zur Unterstützung aufgerufen werden müssten. Auch lässt sich bei der Finanzierung von Hilfsprojekten nicht zuverlässig mit Mitteln planen, die noch nicht verfügbar sind, zumal unklar ist wieviel Spenden für dieses Hilfsprojekt bis zu welchem Zeitpunkt zusammenkommen. Insbesondere wenn dieser Notfall aus welchen Gründen auch immer keine mediale Aufmerksamkeit genießt.

Muslimehelfen setzt daher auf ein Fonds-basiertes System. Dies bedeutet, dass losgelöst vom konkreten Hilfsprojekt vorher schon allgemein für den Zweck der Nothilfe Spenden entgegengenommen werden. Auf diese Spendengelder im muslimehelfen-Notfall-Fonds kann dann im Bedarfsfall zurückgegriffen werden.

Dieses Vorgehen funktioniert allerdings nur, wenn uns nach dem Einsatz der Mittel auch wieder neue Spenden erreichen, um den Spendentopf wieder zu befüllen. Einzelspenden helfen, allerdings sind es Dauerspender, die mit regelmäßigen Spenden konstant dafür sorgen, dass immer wieder neue Nothilfe-Projekte zuverlässig finanziell getragen werden können.

Dazu kommt noch der islamische Aspekt, dass regelmäßige gute Taten einmaligen guten Taten zu bevorzugen sind, da dies ein Ausdruck des stetigen Gottgedenkens ist.

Wir würden uns daher im Namen der Notleidenden freuen, wenn Du nach Möglichkeit eine monatliche Spende für die Nothilfe bei muslimehelfen einrichten würdest.

Dies kannst Du bequem über unser Online-Spendenformular erledigen.

Dafür einfach im 2. Schritt den „Intervall“ von „Einmalig“ auf „Monatlich“ stellen oder unter Angabe des nachfolgenden Spendenkontos einen Dauerauftrag über Deine Bank einrichten:

Kontoinhaber: muslimehelfen e.V.
GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck: Nothilfe

Möge Allah Dich ebenso regelmäßig dafür belohnen. Amin.

Dank regelmäßigen Spenden vorbereitet auf den nächsten Notfall

Zugehöriges Projekt

In den vergangenen zwei Wochen haben wir uns in den sozialen Netzwerken verstärkt mit den Herausforderungen von Geflüchteten auseinandergesetzt. Unser Ziel war es, mehr Bewusstsein für die Betroffenen zu schaffen, über ihr Schicksal zu informieren und gemeinsam zu helfen.

Dazu haben wir zunächst die häufigsten Fluchtursachen beleuchtet, zu denen Hungersnöte, Kriege, Wirtschaftskrisen, Vertreibungen und Naturkatastrophen gehören. Außerdem wurde der Unterschied zwischen internationalen Flüchtlingen und Binnenvertriebenen erläutert.

Auch stellten wir eine Auswahl unserer jüngsten Hilfsprojekte zu Gunsten von Geflüchteten vor. So zum Beispiel die Nothilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch, Ramadanhilfe für syrische Flüchtlinge im Libanon oder die Verteilung von Schulmaterial an Flüchtlingskinder in der Demokratischen Republik Kongo.

Weitere Hilfsprojekte für Geflüchtete werden inschallah mit Deiner Unterstützung folgen. Entweder durch eine Spende über unsere Website oder auch auf Facebook oder Instagram, wo Du unsere Beiträge zu den Wochen der Geflüchteten genauer verfolgen kannst.

In eigener Sache: Unser Team braucht Verstärkung

Wir suchen derzeit in Vollzeit einen Projektadministrator (m/w/d). Wenn Du Deine analytischen Fähigkeiten einsetzen möchtest, um mit Deiner Arbeit Bedürftigen zu helfen und reisebereit bist, würden wir uns über Deine Bewerbung per E-Mail freuen. Die vollständige Stellenanzeige kannst Du hier nachlesen. Gerne kannst Du das Stellenangebot auch mit Freunden teilen, die für diese Position geeignet sind.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Wassalam und vielen Dank

Dein muslimehelfen-Team
Rückblick auf die Wochen der Geflüchteten​

Zugehöriges Projekt

Assalamu alaikum!

Unser Team wünscht Dir alles Gute zum Opferfest!

Wir freuen uns besonders, dass wir dank großzügiger Spender zu diesem Anlass bedürftige Menschen mit neuer Kleidung als Festgeschenk und mit Kurban-Fleisch versorgen können.

Solltest Du Dich noch kurzfristig an diesem Vorhaben beteiligen wollen, kannst Du jetzt online für Festgeschenke spenden oder muslimehelfen beauftragen, um Dein Kurban rechtzeitig an Bedürftige zu verteilen.

Möge Allah (swt) Dich vielfach belohnen und uns allen Vergebung schenken. Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Für ein Opferfest voller Freude!

Zugehöriges Projekt

Der morgige Tag von Arafat ist der Höhepunkt des Hadsch. Ein ganz besonderer Tag mit vielfachem Lohn bei Allah (swt). Viele Muslime fasten an diesem Tag freiwillig und nutzen diese Gelegenheit für gute Taten.

Gerne kannst Du uns zu diesem Anlass unterstützen, damit Bedürftige mit Hinblick auf das bevorstehende Opferfest neue Kleidung erhalten.

Am Tag danach ist es dann schon soweit und wir können das Opferfest mit dem Wissen feiern, dass wir unseren bedürftigen Geschwistern mit Festgeschenken und Kurban-Fleisch eine Freude machen konnten. Solltest Du noch eine Möglichkeit suchen, um Dein Kurban zu spenden, kannst Du uns selbstverständlich damit beauftragen. Ein Kurban kostet 200 Euro und das Fleisch wird portioniert an bedürftige Familien verteilt.

Wassalam und möge Allah die Hadsch unserer Geschwister und Dein Opfer zum Fest annehmen. Amin.

Dein muslimehelfen-Team
Erinnerung an den Tag von Arafat

Zugehöriges Projekt

Zu unserem Service gehört es, dass Spender uns den Namen mitteilen können, der beim Schächten genannt werden soll. Beispielsweise der eigene Name, der Familienname oder der Name von Verwandten. Diese Namen werden auf Listen gesammelt. Sobald die Namenslisten voll sind, werden sie an unsere Partner in den Projektländern verteilt.

Damit die Listen unsere Helfer aber auch rechtzeitig zum Opferfest erreichen, bedarf es etwas Vorlauf. So ist gewährleistet, dass unsere Partner selbst in abgelegenen Regionen die Möglichkeit haben, um die Listen zu empfangen und auszudrucken. Wir können daher alle Kurbanaufträge bis zum 26. Juni für die Namenslisten berücksichtigen. Wenn auch Du möchtest, dass Dein Name vor Ort beim Schächten genannt wird, zögere nicht und erteile uns rechtzeitig Deinen Auftrag.

So erhältst Du eine Kurban-Bestätigung:

Nach dem Opferfest erhalten alle Spender, die uns innerhalb der Frist für die Namensnennung beauftragt haben, zeitnah eine Kurban-Bestätigung per E-Mail, aus der hervorgeht, in welchem Land das Opfertier geschächtet und das Fleisch an Bedürftige verteilt wurde.

Kurban-Aufträge werden zwar auch danach angenommen und durchgeführt, allerdings erfolgt dann aus den genannten organisatorischen Gründen keine Namensnennung und keine Kurban-Bestätigung per E-Mail.

Wassalam und danke im Namen der Bedürftigen, die das Fleisch erhalten werden.

Dein muslimehelfen-Team
Dein Kurban mit Namensnennung inkl. Bestätigung

Zugehöriges Projekt

Assalamu alaikum!

Mit dem Beginn von Dhul-Hidscha begeben sich Millionen Muslime weltweit zur lebensverändernden Hadsch. Der Höhepunkt ist das Opferfest am  zehnten Tag des Pilgermonats. Wenn Du selbst keine Möglichkeit hast, zu diesem Anlass ein Tier zu opfern, kannst Du stellvertretend muslimehelfen damit  beauftragen.

Dann wird in Deinem Namen ein Kurban geopfert und das Fleisch an bedürftige Familien verteilt. Wie das in der Vergangenheit ablief, kannst Du in unserem ausführlichen Kurban-Rückblick nachlesen.

Eine weitere Herzensangelegenheit ist, dass wir Bedürftige zum Opferfest mit neuer Kleidung beschenken wollen, um ihnen eine Freude zu machen und ihnen auch über das Opferfest hinaus einen Mehrwert zu bieten. Gerne mit Deiner Unterstützung.

Wie eine vergleichbare Verteilung beim vergangenen Opferfest verlief, kannst Du hier nachlesen.

Bei Fragen zur Verteilung der Festgeschenke empfehlen wir einen Blick in unseren entsprechenden FAQ-Bereich.

Weitere Informationen zu Kurban und anderen Themen gibt es nicht nur auf unserer Website, sondern auch in unserer aktuellen Spenderzeitschrift, die kostenlos als PDF heruntergeladen werden kann.

Wassalam und möge Allah die Hadsch unserer Geschwister und Dein Opfer zum Fest annehmen. Amin.

Dein muslimehelfen-Team
Bereit für die 10 besten Tage des Jahres?

Zugehöriges Projekt

muslimehelfen-Spenderzeitschrift-Kurban-2023-digital-min

Assalamu alaikum!

das Opferfest steht vor der Tür und wir  möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei Dir von Herzen zu bedanken. Dank Deiner großzügigen Unterstützung konnten wir in den vergangenen Jahren vielen Menschen in Not helfen. Deine Spenden haben es uns ermöglicht, unzählige Projekte zu realisieren und bedürftigen Menschen in verschiedenen Teilen der Welt Hoffnung zu schenken.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu unseren Festgeschenken haben wir außerdem hier für Dich zusammengestellt.

In dieser Ausgabe unserer digitalen Spenderzeitschrift geht es aber nicht nur um das Opferfest, denn unser Mitgefühl endet schließlich nicht mit den Feiertagen.

Eine große Herausforderung ist die Not- und Katastrophenhilfe. Die Jahrhundertflut in Pakistan hat den Betroffenen viel abverlangt. Wie trotz aller Widrigkeiten geholfen werden konnte, kannst Du hier nachlesen.

Wir sind der Meinung, dass sich unsere Aufmerksamkeit nicht nur auf Notlagen beschränken sollte, über die in den Medien ausführlich berichtet wird.

Viele Menschen sind in Not, ohne dass die Weltgemeinschaft davon Notiz nimmt. Beispiele dazu findest Du hier.

Neben der Hilfe in akuten Notsituationen ist es unser Anliegen, nachhaltig zu helfen. Dabei können wir auf verschiedenen Ebenen ansetzen.

Dazu stellen wir Dir unsere Bildungsprojekte vor und berichten über ein innovatives Hygieneprojekt in Südafrika, das Mädchen und jungen Frauen gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.

Alternativ zu den einzelnen Online-Beiträgen der Kurban-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift kannst Du sie Dir auch kostenlos als PDF herunterladen.

Die Kurban-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift in digitaler Form

Zugehöriges Projekt

Assalamu alaikum!

In der neusten Online-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift bieten wir Dir zunächst einen Rückblick über unsere vergangenen Ramadan-Projekte und richten Dir die herzergreifenden Worte der Begünstigten aus, die zuvor Spenden erhielten.

Apropos Spenden. Wir laden Dich herzlich ein, die Verteilung von Ramadanpaketen zu unterstützen, damit weitere bedürftige Familien Lebensmittel für die Fastenzeit erhalten können.

Solltest Du genauer wissen wollen, was in einem Ramadanpaket enthalten sein kann, kannst Du gerne diesen Artikel lesen.

Wir haben verglichen, ob es besser ist Ramadanpakete zu verteilen oder stattdessen einen großen gemeinsamen Iftar auszurichten.

Kennst Du den Unterschied zwischen Zakatul Fitr und der Zakat? Im Ramadan werden die ähnlich klingenden Begriffe gerne verwechselt. Wir haben im folgenden Beitrag die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten erläutert.

Am Ende von Ramadan wollen wir inschallah auch in diesem Jahr neue Kleidung als Festgeschenke an Bedürftige verteilen lassen. Wie dieses Vorhaben zuvor lief, kannst Du hier sehen und nachlesen.

Ein großes Thema für uns ist das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien. Obwohl die internationale Berichterstattung über die dortige Situation der Menschen schnell abnimmt, ist die katastrophale Lage noch lange nicht vorbei. Wie wir gemeinsam helfen können, kannst Du hier nachlesen.

Auch medizinische Hilfsprojekte liegen uns am Herzen. Damit nicht nur diejenigen behandelt werden, die es sich leisten können. Haben wir ein Hilfsprojekt umsetzen lassen, dass wir Dir nachfolgend vorstellen.

Alternativ zu den einzelnen Online-Beiträgen der Ramadan-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift kannst Du sie Dir auch kostenlos als PDF herunterladen.

Wir freuen uns über Dein Feedback zur digitalen Ausgabe unserer Spenderzeitschrift.

Die Ramadan-Ausgabe unser Spenderzeitschrift in digitaler Form

Zugehöriges Projekt

Medizinische Notversorgung in der Ukraine

Aufgrund von Konflikten und Katastrophen stehen Menschen plötzlich vor einer schweren Notlage. In solchen Momenten kann eine medizinische Notversorgung einen lebensentscheidenden Unterschied bedeuten. Deshalb haben wir uns mit unseren lokalen Projektpartnern darum bemüht, den Bedürfnissen derjenigen zu entsprechen, die dringend unsere Hilfe benötigen. 

So zum Beispiel in der Ukraine, wo in Kiew und Umgebung 150 vom Krieg betroffene und bedürftige Familien mit Medikamenten versorgt werden konnten. 

 Jeder Medikamentenbeutel enthielt eine Vielzahl von wichtigen Medikamenten und Verbandsmaterialien, um den Menschen bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen zu helfen. Besonders berücksichtigt wurden ältere Menschen, einkommensschwache Menschen und Binnenflüchtlinge. Die Nothilfe wurde in einem Zeitraum von zwei Wochen umgesetzt. 

Gerne möchte wir eine kurze Rückmeldung von einer der Begünstigten unseres Projekts in der Ukraine teilen. Asiya, 73 Jahre alt aus der Ukraine, hat uns folgendes Feedback gegeben:

„Vielen Dank für Eure Spende. Dies wird uns helfen, uns selbst zu behandeln, da wir uns keine Medizin leisten konnten. Möge Allah Euch Gesundheit schenken und Euch vor allem Bösen schützen.“

Zutiefst berührt von Asiyas Worten möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die es uns ermöglicht haben, den Menschen in der Ukraine und auch an anderen Standorten zu helfen. Zusammen können wir einen Unterschied machen und den Bedürftigen Hoffnung und Unterstützung schenken.

Möge Allah uns allen weiterhin die Kraft und die Mittel geben, um Gutes zu tun. 

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Medizinische Notversorgung in der Ukraine

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS